Ein bunter Abend für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Gründerszene. Ein Thema mit hoher Dringlichkeit, das der Female Founders Day am 12. Oktober in den Fokus nimmt. Hier geht es zu spannenden Insights vom Event.
Dr. Tina Klüwer wechselt von K.I.E.Z. ins Bundesforschungsministerium
Als Abteilungsleiterin im BMBF bleibt sie der transferorientierten Forschungspolitik verbunden — Dr. Tina Klüwer verlässt das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) zum 30. November 2023.
Kick-Off Berlin Quantum Alliance und Leap – Berlin wird Hotspot für Quantentechnologie
Am 19.09.2023 kommen Partner:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Kick-Off-Veranstaltung für die Berlin Quantum Alliance (BQA) im Forum Adlershof zusammen, um den Weg für das zukunftsweisende Feld der Quantentechnologie in Berlin zu bereiten.
Seedtrace sichert sich 2 Millionen Euro in Finanzierungsrunde
Katharina Davids und Ana Haberbosch dürfen sich freuen: In einer erfolgreichen Finanzierungsrunde sichern sich die beiden Gründerinnen des Startups Seedtrace 2 Millionen Euro und erreichen damit einen Meilenstein mit ihrem jungen Unternehmen.
Wirtschaftssenatorin Giffey würdigt migrantische Unternehmen: „Vielfalt unternimmt“-Preis mit jeweils 10.000 Euro an drei Berliner Unternehmen verliehen.
Den Gründer(innen)preis sichern sich in diesem Jahr Dr. Elena Mechik, Andre Sokolov und Leonid Mechik mit ihrem Unternehmen key2contract GmbH (INHUBBER).
Neue ifa-Studie des HU-Alumnus Manouchehr Shamsrizi erschienen: Metaverse und Gaming. Potenziale für die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik.
Alles zur neuen ifa-Studie von HU-Alumnus und Co-Founder des gamelab.berlin Manouchehr Shamsrizi, in der die Potenziale für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in Metaverse & Gaming untersucht wurden.
HI:LIGHTS: HU-Forscher Marek Checinski und Seriengründer Christian Vollmann revolutionieren mit klimafreundlichen Chemikalien und Treibstoffen ganze Branchen
Mit der Methanol-Kreislaufwirtschaft von C1 lassen sich gleich zwei Industrien defossilisieren: die Kohlenstoff-basierte chemische Industrie und die Schifffahrt, die zusammen für mehr als 5% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich sind.
HI:LIGHTS: Champagne CATTIER geht mit leuchtenden Champagner-Etiketten von Inuru in Serie
Eine Technologie, die wirkt, als käme sie direkt aus der Zukunft: Visuelle Interfaces, die so dünn sind wie Papier – hergestellt von Inuru und mit Champagne CATTIER in Serie gegangen.
HI:LIGHTS: Mimotype entwickelt neuartige Materialsysteme für eine Lichterzeugung nach dem Vorbild der Natur
Mimotype erfindet das Licht neu. Claudio Flores, der das Deep-Tech-Startup zusammen mit seinem Zwillingsbruder Danilo Flores gegründet hat, erklärt wie und warum.
Humboldt-Preis 2022: Die Gewinnerin des diesjährigen Innovationspreises steht fest!
Am gestrigen Abend des 08. Novembers 2022 wurde der «Humboldt-Preis 2022» übergeben und wir gratulieren ganz besonders & recht herzlich Heidi Jalkh, deren Masterarbeit am Institut für Kulturwissenschaften mit dem Innovationspreis «Research to Innovation» ausgezeichnet wurde! 🏆 👏 Der Preis wurde