Presse und News

 

Über Stimme Herzgesundheit monitoren

Noah Labs Projekt

 

Es klingt ein bisschen nach Science Fiction, könnte aber bald Realität werden: Der Einsatz einer KI, die mithilfe einer Stimmanalyse eine Verschlechterung der Herzgesundheit feststellen kann.

Das Startup Noah Labs, ein Alumni-Team der HU, hat nun 1,5 Millionen Euro Förderung von EIT Health erhalten, um mithilfe einer Studie ihr Projekt PRE-DETECT-HF voranzutreiben, indem sie das KI-basierte Stimmanalyse-Tool für die Früherkennung und Behandlung von Herzversagen nutzbarmachen. Das von Noah Labs angeleitete Projekt wird von einem prestigeträchtigen Konsortium von Partnern durchgeführt. Darunter das Maastricht University Medical Center+, die Klinik Barcelona, DKV Salud, die ProductLife Group, das Institute für Policy Evaluation, IDIBAPS und die Deutsche Stiftung für chronische Kranke.

Die randomisierte Studie, die in Barcelona und Maastricht umgesetzt wird, wird sich über zwei Jahre erstrecken und rund 200 Patient:innen involvieren. Mit der Studie wird darauf abgezielt, zu bewerten, wie wirksam die Stimmanalyse zur Identifizierung von frühen Warnzeichen und der Prognostizierung einer akuten dekompensierten Herzinsuffizienz sein kann. 

Mit ihrer Innovation haben Noah Labs, die eine herausragende Expertise auf dem Gebiet der KI-basierten Lösungen für das kardiovaskuläre Krankheitsmanagement vorweisen können, einen Pionieransatz für die nicht-invasive und kosteneffiziente medizinischen Früherkennung im Bereich der Herzgesundheit geschaffen. Noah Labs könnte damit die Behandlung von Herzerkrankungen revolutionieren, was zu einer besseren Patient:innenversorgung und einer deutlich gesenkten Hospitalisierungsrate führen würde. 

In Anbetracht des Projekts wird deutlich, wie groß das Potential ist, das KI für die Transformation der Gesundheitsversorgung birgt. Wir gratulieren Noah Labs herzlich zu diesem Erfolg!

Weitere Informationen hier.

 

Weitere Neuigkeiten

  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.