175

gegründete
Unternehmen

521

Mio. eingeworbenes
Venture Capital

2900

umgesetzte
Forschungsprojekte

54

Mio. eingeworbene
Forschungsmittel

Header STartseite
HI Logo

Connecting Science and Society

Die Humboldt-Innovation vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit Services in den Bereichen anwendungsnahe Forschung, wissenschaftsbasierte Startups, Weiterbildung und Veranstaltungen. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin machen wir universitäre Forschung, Innovationen und Ressourcen verfügbar.

Humboldt-Innovation GmbH
Tel.: +49 30 2093 70752

info@humboldt-innovation.de

 

Digital Gipfel Shit2Power Urkunde (c) BMWK/Philipp Kirschner

Preishagel für HU-Startup SHIT2POWER

HU-Startup SHIT2POWER verfolgt die 100%ige weltweite Abwasserreinigung und erhält begehrten Gründungspreis+ sowie IDEE Förderpreis.
Forum Junge Spitzenforschung 2023

Sechs Nachwuchsforscher:innen ausgezeichnet

Sensorik ein eher trockenes Thema? Dass das nicht stimmt haben die Gewinner:innen des Forum Junge Spitzenforschung gezeigt!
Bild von Sensoren zur Messung von Luftverschmutzung

Luftverschmutzung - eine unsichtbare Gefahr

Prof. Christoph Schneider vom Geographischen Institut und Vizepräsident für Forschung an der HU hat eine Studie zum Thema "Sensoren zur Messung von Luftschadstoffen" durchgeführt.
Langfuse Startup News

Glückwunsch! Langfuse erhält 4 Mio. USD in Finanzierungsrunde

Über ganze 4 Mio. USD kann sich das Startup Langfuse freuen, dass seinen Anfang einst im Inkubator Mitte nahm.
Prinzip der chemischen Sonde

Erstes ProValid an der HU: Prof. Arenz möchte eine zuverlässige Methode zur Diagnose der Erbkrankheit ASMD erproben

Einem Forscher der Humboldt-Universität zu Berlin ist es gelungen, einen biochemischen Test zu entwickeln, der für die frühzeitige Diagnose der seltenen Erbkrankheit ASMD geeignet sein soll. Prof. Christoph Arenz ist seit 2012 als Professor an der HU tätig und anerkannter Experte auf dem Gebiet der Sphingolipide.
Founders Schmaus1

Rückblick: Founders Schmaus

50 Mitglieder des Humboldt Founders Club trafen sich am 18. Oktober zum alljährlichen Founders Schmaus, um einander kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. In entspannter Atmosphäre lauschten die Mitglieder spannenden Vorträgen und profitierten vom interdisziplinären Austausch.
Female Founders Day 2023

Dritter Female Founders Day - Ein voller Erfolg!

Ein bunter Abend für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Gründerszene. Ein Thema mit hoher Dringlichkeit, das der Female Founders Day am 12. Oktober in den Fokus genommen hat. Hier geht es zu spannenden Insights vom Event.
Dr. Tina Klüwer

Dr. Tina Klüwer wechselt von K.I.E.Z. ins Bundesforschungsministerium

Als Abteilungsleiterin im BMBF bleibt sie der transferorientierten Forschungspolitik verbunden — Dr. Tina Klüwer verlässt das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) zum 30. November 2023.
Humboldt erklärt

Humboldt erklärt – Erfindungen melden und davon profitieren

Wie erkenne ich, ob ich eine Erfindung vorliegen habe? Wie melde ich diese an? Und wann entsteht ein Patent? In der vierten Episode unserer Erklärfilmreihe "Humboldt erklärt" beschreibt Alexander von Humboldt wie man seine Erfindung richtig schützt, anmeldet und davon profitiert.
Foto Marathon

Museumsshop sponsert T-Shirts für Firmenlauf beim B2BRun Berlin

20 Läufer:innen vom Museum für Naturkunde traten mit vom Museumsshop gesponserten T-Shirts beim B2Run Berlin 2023 an. Der Lauf ist zu 100% klimaneutral und unterstützt die DKMS.
Female Founders Day 2023

Female Founders Day 2023

Jedes Jahr veranstalten wir gemeinsam mit Science & Startups den «Female Founders Day». Mit diesem Format empowern wir Frauen* und Gründer:innen mit inspirierenden Vorträgen, Workshops und Role Models.
Berlin Quantum Alliance und der LeapCoworking-Space

Kick-Off Berlin Quantum Alliance und Leap – Berlin wird Hotspot für Quantentechnologie

Am 19.9.2023 fand die Kick-Off-Veranstaltung für die Berlin Quantum Alliance (BQA) statt. Im Forum Adlershof kamen Partner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um den Weg für das zukunftsweisende Feld der Quantentechnologie in Berlin zu bereiten.