167

gegründete
Unternehmen

431

Mio. eingeworbenes
Venture Capital

2900

umgesetzte
Forschungsprojekte

54

Mio. eingeworbene
Forschungsmittel

Header STartseite
HI Logo

Connecting Science and Society

Die Humboldt-Innovation vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit Services in den Bereichen anwendungsnahe Forschung, wissenschaftsbasierte Startups, Weiterbildung und Veranstaltungen. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin machen wir universitäre Forschung, Innovationen und Ressourcen verfügbar.

Humboldt-Innovation GmbH
Tel.: +49 30 2093 70752

info@humboldt-innovation.de

 

Save The Date: Female Founders Day 2023

Save The Date: Der diesjährige Female Founders Day findet am 12.10.2023 statt!

Vor gut einem halben Jahr fand der «Female Founders Day 2022» statt. Das nehmen wir zum Anlass, um zurückzublicken: Was sind die wichtigsten Erkenntnisse und wie kann die Zukunft für Gründerinnen aussehen. Außerdem steht der Termin für den «Female Founders Day 2023» fest.
Berliner Unternehmenspreis: Vielfalt unternimmt 2023

Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen!

Für den Preis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ prämiert die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wieder erfolgreiche Unternehmen, die von Menschen mit Migrationsbezug erfolgreich aufgebaut und geführt werden. Noch bis zum 8. Mai 2023 können sich Startups dafür bewerben.
HomeMeal-Gründer Martin Andreas Schmidt und Mario Dugonik

Das HU-Startup «HomeMeal» hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und einen Millionenbetrag eingesammelt

Bei einer Finanzierungsrunde konnte das durch den Startupservice der Humboldt-Universität zu Berlin unterstützte und mit dem «Berliner Startup Stipendium» geförderte Startup «HomeMeal» einen Millionenbetrag einsammeln.
xolo GmbH – Startup News

Der DeepTech & Climate-Fonds investiert zum ersten Mal – xolo sammelt 8 Mio. Euro ein

Der milliardenschwere «Deeptech & Climate Fonds» der Bundesregierung hat sein erstes Investment getätigt und in ein Unternehmen aus dem Umfeld der Humboldt-Innovation investiert.
C1

HI:LIGHTS: HU-Forscher Marek Checinski und Seriengründer Christian Vollmann revolutionieren mit klimafreundlichen Chemikalien und Treibstoffen ganze Branchen

Mit der Methanol-Kreislaufwirtschaft von C1 lassen sich gleich zwei Industrien defossilisieren: die Kohlenstoff-basierte chemische Industrie und die Schifffahrt, die zusammen für mehr als 5% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich sind.
Inuru x CATTIER

HI:LIGHTS: Champagne CATTIER geht mit leuchtenden Champagner-Etiketten von Inuru in Serie

Eine Technologie, die wirkt, als käme sie direkt aus der Zukunft: Visuelle Interfaces, die so dünn sind wie Papier – hergestellt von Inuru und mit Champagne CATTIER in Serie gegangen.
Mimotype Disposal

HI:LIGHTS: Mimotype entwickelt neuartige Materialsysteme für eine Lichterzeugung nach dem Vorbild der Natur

Mimotype erfindet das Licht neu. Claudio Flores, der das Deep-Tech-Startup zusammen mit seinem Zwillingsbruder Danilo Flores gegründet hat, erklärt wie und warum.
Preistraeger und Jury Forum Junge Spitzenforschung 2022_(c) Alexander Rentsch

Forum Junge Spitzenforschung 2022: Sechs Nachwuchsforscher:innen ausgezeichnet

Das Forum Junge Spitzenforschung prämiert die innovativsten Lösungsansätze zum Thema „Zukunft der Materialien und Materialproduktion“.
Heidi Jalkh gewinnt den diesjährigen Innovationspreis (Humboldt-Preis 2022)
Phil Dera

Humboldt-Preis 2022: Die Gewinnerin des diesjährigen Innovationspreises steht fest!

Am gestrigen Abend des 08. Novembers 2022 wurde der «Humboldt-Preis 2022» übergeben und wir gratulieren ganz besonders & recht herzlich Heidi Jalkh, deren Masterarbeit am Institut für Kulturwissenschaften mit dem Innovationspreis «Research to Innovation» ausgezeichnet wurde! 🏆 👏 Der Preis wurde dieses Jahr zum ersten Mal durch den Startupservice der Humboldt-Universität zu Berlin bzw. das
Save the date: Female Founders Day 2022

Event-Tipp: female founders day 2022 am 23.11.2022 in Berlin

Hey Female Founders!Tragt euch den 23.11.2022 schon mal in euren Kalender ein! Ihr dürft euch auf spannende Impulse, Safe Spaces zu Themen wie „Neue Formen der Arbeit“, „Resilienz und selbstbewusstes Auftreten“ oder „Bye Bye Bias“, sowie auf eine Paneldiskussion mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft bei der diskutiert wird, was die Politik beitragen kann und muss, damit Female
Forum Junge Spitzenforschung 2022: Are you a material girl (m/f/d)?

Forum Junge Spitzenforschung 2022: Zukunft der Materialien und Materialproduktion

Einmal im Jahr suchen die Stiftung Industrieforschung und die Berliner Universitäten – also die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin und die Charité-Universitätsmedizin Berlin – im Rahmen des Wissenschaftswettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“ nach wissenschaftlichem Nachwuchs mit originellen und praxisrelevanten Ideen und
Das EXIST-Gründungsstipendium

Gründen war noch nie so einfach: Das EXIST-Gründungsstipendium!

Das EXIST-GründungsstipendiumDas EXIST-Gründungsstipendium ist ein bundesweites Förderprogramm, das innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Frühphase unterstützt. Dabei sollte es sich um technologisch-innovative Gründungsvorhaben mit guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln. Gründer:innen werden für ein Jahr finanziert, um ihre Gründungsidee in
Bridge To Market Program

Gründen mit KI: Das Bridge to Market Program

Mit dem Bridge to Market Program, geschaffen für Gründungsideen im Kontext Künstlicher Intelligenz (KI), unterstützt die Humboldt Universität zu Berlin Forscher:innen in der Validierung von Forschungsergebnissen im Zusammenhang mit KI im Hinblick auf eine Unternehmensgründung. Das Programm richtet sich an Ideen in einer frühen Phase. Die Unterstützungsleistung fokussiert sich auf Produkt- und
Lange Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaften 2022: Unsere Ausstellung „Innovating Future“ bei rbb24

Die Ausstellung „Innovating Future“ der Humboldt-Innovation GmbH, die im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften 2022“ stattfand, wurde durch den rbb24 journalistisch aufbereitet und im Fernsehen ausgestrahlt.
Innovating Future

Lange Nacht der Wissenschaften 2022: Innovating Future

Auf der Langen Nacht der Wissenschaften stellen Startups „Made in HU“ ihre Lösungen zu Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Bildung und Smart City vor. Am 02. Juli um 17:00 Uhr gehts los.