Presse und News

 

Neuer Blogartikel aus der Reihe HI:STORIES

Textilmüll

Bild: Textilmüll. (c) Canva.

Jedes Jahr fallen global geschätzt 92 Millionen Tonnen Textilmüll an, wovon nur ein ganz geringer Teil recyclet wird. Für die Produktion der Textilien, die zu großen Teilen weggeworfen werden, ist zudem ein enormer Energie- und Ressourcenaufwand nötig. Wasserverschmutzung, die Besetzung von Landflächen sowie hohe Treibhausgasemissionen sind die Folge. Wenn also etwas gegen die textile Überproduktion unternommen wird, reduziert sich auch das Ausmaß der klima- und menschenschädlichen Herstellungsbedingungen. 

Exist-Women-Alumna und Modedesignerin Stephanie Pupke-Bertram hat das Upcycling-Projekt "recreategoods" ins Leben gerufen, um dem orbitanten Ausmaß von Überproduktion und Textilabfall etwas entgegenzusetzen. Mit ihrem AI Upcycling Design Assistenten möchte sie davor sorgen, dass Textilien, die eigentlich entsorgt werden sollten, durch Upcycling wiederverwendbar werden. Wie dies funktioniert und was Stephanie bei ihrer Zeit beim Frauenförderprogramm EXIST-Women gelernt hat, können Sie fortan auf unserem INSIGHTS-Blog nachlesen: https://humboldt-innovation.de/insights/histories/histories-mit-upcycling-gegen-fast-fashion/ 

Weitere Neuigkeiten

  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!