Presse und News

 

IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

Entdecken. Austauschen. Anwenden.

Das IP Festival 2025 bietet Berliner Unternehmerinnen und Unternehmern die einzigartige Möglichkeit, die Welt der Berliner Patente kennenzulernen – praxisnah, inspirierend und zukunftsorientiert. Nutzen Sie direkte Einblicke in Innovationen aus der Berliner Forschungslandschaft, profitieren Sie von Erfahrungsberichten anderer Unternehmen und erhalten Sie kompetente Beratung zum Umgang mit Patenten.

Veranstaltung auf einen Blick

  • Wann: Dienstag, 25. November 2025, 9:00 – 14:00 Uhr
  • Wo: IHK Berlin, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
  • Für wen: Berliner Unternehmerinnen & Unternehmer
  • Kosten: kostenfrei für alle IHK-Mitgliedsunternehmen

Ihre Vorteile beim IP Festival 2025

1. Einzigartige Entwicklungsmöglichkeiten

Tauschen Sie sich direkt mit den Erfinderinnen und Erfindern aus und erfahren Sie, wie neue Technologien und Verfahren Ihr Unternehmen voranbringen können. Entdecken Sie, welche Angebote die Berliner Forschungslandschaft für Sie bereithält.

2. Kurzweilige Formate – Silent Disco Pitches

Erleben Sie innovative Verfahren und Technologien in kompakten Silent Disco Pitches. Forschende stellen ihre Patente vor und zeigen Ihnen den konkreten Mehrwert für Ihr Unternehmen.

3. Erfahrungsberichte aus der Praxis

Lassen Sie sich inspirieren von Erfolgsgeschichten anderer Unternehmen, die bereits erfolgreich mit Patenten arbeiten. Erfahren Sie, wie geistiges Eigentum zum Wettbewerbsvorteil wird.

4. Expertise an einem Ort

Treffen Sie Expertinnen und Experten aus Forschung und Wirtschaft. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu klären, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke für Ihre nächsten Schritte zu gewinnen.

Patente nutzen und Marktchancen erweitern

Sie wollen Ihre Produktpalette erweitern oder neue Märkte erschließen? Beim IP Festival 2025 erfahren Sie, wie Berliner Unternehmen erfolgreich mit der Forschungslandschaft kooperieren und Patente in marktfähige Lösungen verwandeln. Entdecken Sie, wie Patente Ihre Ideen erweitern, Investoren überzeugen und Ihre Marktposition stärken können.

Weitere Neuigkeiten

  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.