Presse und News

 

Über 20 Millionen Euro Anschubfinanzierung für UNITE aus Wirtschafts- und Bundesmitteln

Team UNITE

Foto: Tag der Auszeichnung. (v.l.) Christoph Krüger, Volker Hofmann, Stefanie Molthagen-Schnöring, Laura Möller, Thomas Heilmann.

Der Weg zur Unite gGmbH war ein weiter. Schon 2022 fanden erste Gespräche zu einem Berliner Entrepreneurship-Zentrum statt. Nun darf es endlich losgehen. Mit an Bord ist das Team um Laura Möller, Christoph Krüger, Stefanie Molthagen-Schnöring und Thomas Heilmann. 

Berlin und Brandenburg möchten mit der Unite gGmbH europäischer Innovationsstandort Nummer eins werden. Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme beim EXIST-Leuchtturmwettbewerb der Bundesregierung und der damit einhergehenden fünfjährigen Finanzierung von zehn Millionen Euro kann dies gelingen. 

Auch das private Kapital von über zehn Millionen Euro, das von der Berliner Sparkasse, Privatinvestor:innen und Wirtschaftspartnern wie Bayer und Deutsche Telekom stammt, wird als Motor für das herausfordernde Vorhaben dienen. 

Unite zielt darauf ab, die Anzahl technologiegetriebene Gründungen aus der Wissenschaft deutlich zu steigern. Der Fokus soll dabei auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Gesundheit und grüne Technologien liegen. Berlins amtierender Bürgermeister Kai Wegner hat die Ziele für Unite hochgesteckt: Ab 2030 solle es der Anspruch sein, jeden Tag ein wissenschaftsbasiertes Start-up zu gründen.

Geschäftsführer der Humboldt-Innovation GmbH Volker Hofmann bringt die Ziele von Unite auf den Punkt: "Vereint werden wir das Gründungspotential der Wissenschaft weiter entfesseln" Die Gründung des Unite Science e.V. als starker Gesellschafter der Unite gGmbH war dabei ein absoluter Meilenstein und Gamechanger.".

Programme und öffentliche Angebote von Unite sollen Anfang 2026 starten. 

Weitere Neuigkeiten

  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!