Presse und News

 

Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

Das Referat Innovation & Transfer der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) unterstützt Wissenschaftler:innen und Studierende beim Transfer ihrer Forschung in Markt und Gesellschaft durch verschiedene Transferkanäle, z. B. Patente und Gründung. Hierbei arbeitet das Referat eng mit der Humboldt-Innovation GmbH zusammen.

Im Rahmen des Projektes „T!Raum GreenChem“ wird im Verbund mit Technischer Universität und Freier Universität Berlin ein Transferraum aufgebaut, der die „Chemiewende“ beschleunigen soll und den Transfer aus der Forschung in Markt und Gesellschaft voranbringt.

Zur Verstärkung des Teams sucht die HU: 

Kolleg:in im Innovation Management für Grüne Chemie im Rahmen des o.g. Drittmittelprojekts (m/w/d), Teilzeit ggf. möglich, befristet bis 30.09.2026, E9a TV-L HU

Bewerbungsfrist: 20.08.2025

Ihre Aufgaben

  • Organisatorische Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des Projekts "Grüne Chemie" (Bedarfsanalyse, Entwicklung neuer Formate etc.)
  • Finanzabwicklung (Verwaltung der Mittel,  Erschließung neuer Finanzierungsquellen etc.)
  • Verwaltungsmäßige Unterstützung bei Aufbau und Pflege mit Akteuren und Stakeholdern aus der Industrie und Wissenschaft (Identifikation relevanter Akteure, Kontaktaufnahme u. -pflege, Vernetzung etc.)

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • fundierte Kenntnisse im Haushaltsrecht, Kenntnisse im Bereich der Drittmittelbewirtschaftung
  • allgemeine Verwaltungskenntnisse
  • Kenntnisse der relevanten Regelungen, Verfahren und Strukturen der HU
  • Erfahrungen in Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • sichere Beherrschung der gängigen Office-Software (Word, Excel)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
  • gute Englischkenntnisse (mind. B2)
  • Serviceorientierung, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit

Benefits

  • abwechslungsreiche Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Aufgabengebietes
  • eine offene Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team v. a. in Berlin-Mitte
  • flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer DR/159/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Servicezentrum Forschung, Sebastian Kiss, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an sebastian.kiss.1@uv.hu-berlin.de.

Offizielles Stellenangebot: https://haushalt-und-personal.hu-berlin.de/de/personal/stellenausschrei…

Weitere Neuigkeiten

  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.