Presse und News

 

Laura Möller übernimmt die Leitung von K.I.E.Z.

Laura Möller ist neue Leiterin von KIEZ
© Fotos: K.I.E.Z._Viktor Strasse

 

Laura Möller hat zum 01. Januar 2024 die Leitung des Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) übernommen. Sie folgt auf Dr. Tina Klüwer, die Ende 2023 ins Bundesministerium für Bildung und Forschung wechselte. Mit Laura Möller holt K.I.E.Z. eine erfahrene VC-Investorin an Bord. Ihre umfangreiche Expertise im Bereich Venture Capital wird zum nachhaltigen Erfolg der von K.I.E.Z. begleiteten Unternehmen beitragen. Insbesondere durch ihre Tätigkeiten als aktive Investorin und Mitglied verschiedener Beiräte hat sie ein tiefes Verständnis für die zielgerichtete Unterstützung von Start-ups in den verschiedenen Wachstumsphasen. Über ihr breites und vielfältiges Netzwerk wird sie K.I.E.Z. enger mit Gründer:innen und Investor:innen in Berlin und Deutschland verbinden.

„Ich freue mich sehr, dass wir Laura Möller für die Aufgabe gewinnen konnten“, sagt Volker Hofmann, Geschäftsführer der Humboldt-Innovation und Mitglied von Science & Startups, dem Verbund der Gründungszentren der Berliner Universitäten. „Ihr Erfahrungsschatz und ihre Expertise sind in vielerlei Hinsicht ein Gewinn für K.I.E.Z.“, so Hofmann weiter. 
 

K.I.E.Z. - Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum 

K.I.E.Z. ist eine Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Unternehmern im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) mit wissenschaftlichem Fachwissen sowie Zugang zu Kapital, Industriepartnern und Talenten zu verhelfen. Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Unternehmen bietet die Initiative wissenschaftsbasierten KI-Startups alles, was sie für ein schnelles und nachhaltiges Wachstum benötigen.

zur K.I.E.Z. Seite

Weitere Neuigkeiten

  • Die Gewinner:innen des „Forum Junge Spitzenforschung“ 2025 stehen fest!

    Bei der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs Forum Junge Spitzenforschung wurden sechs Teams der Berliner Universitäten für innovative Ideen zum Thema „Water & Water Management“ ausgezeichnet und mit insgesamt 42.000 Euro gefördert.
  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.