Presse und News

 

Glückwunsch! Langfuse erhält 4 Mio. USD in Finanzierungsrunde

Langfuse Team

Teamfoto: Langfuse

Wir beglückwünschen Langfuse zu sage und schreibe 4 Mio. USD, die sie in einer Finanzierungsrunde von Lightspeed Venture Partners, La Famiglia und Y Combinator erhalten haben. Das Startup von Clemens Rawert, Marc Klingen und Max Deichmann baut Open-Source-Observability und Produktanalysen für LLM-basierte Anwendungen (Large Langue Model = künstliche Intelligenz-Modelle, die menschenähnliche Texte erzeugen, verstehen, auf diese reagieren) auf. Das Ziel des jungen Unternehmens, das vom Berliner Startup Stipendium gefördert wurde und sein Produktangebot in unserem Inkubator Mitte weiterentwickelt hat, ist es, Produkt- und Entwicklungsteams in die Lage zu versetzen, die Leistungsfähigkeit der generativen KI mit der nützlichsten und offensten Suite von Entwicklertools zu nutzen. 
Das Team hat noch Vieles vor, wie bspw.: Das Problem der Testung von Anwendungen vor der Produktion bewältigen oder auch der Aufbau der führenden Open-Source-LLM-Analyseplattform. 
Langfuse wünschen wir auf ihrem weiteren Weg viel Erfolg und freuen uns, dass wir sie in ihrer Anfangsphase unterstützend begleiten konnten. 
 

Weitere Neuigkeiten

  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!