News & Presse

 
 

Insights – das neue Magazin für Innovation und Transfer an der Humboldt-Universität

Wie ist es eigentlich, in einem Startup zu arbeiten? Welchen Impact hat Forschung für die Gesellschaft und unser aller Leben? Ab sofort bietet unser Magazin „Insights“ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Startups und Forschungsprojekten.

Science & Startups wirbt 2021 rund 11 Millionen an Drittmitteln ein

Im Jahr 2021 hat Science & Startups, der Verbund der Gründungszentren der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, in drei Programmen rund elf Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben.

HumboldtStore: Versandkostenfrei bestellen im Dezember

Da kommt Weihnachtsstimmung auf! Im HumboldtStore fallen im Dezember keine Versandkosten an. Ob Kleidung, Accessories, Bücher oder praktisches für den Studienalltag – alle Bestellungen vor Weihnachten werden versandkostenfrei verschickt. Nutze dazu den Gutscheincode Xmas21.

AdMaLab: Neues Inkubatorprogramm für die Materialwissenschaften

Mit dem AdMaLab (The Berlin Materials and Hardware Lab) entsteht in Berlin ein neues und bisher einzigartiges Inkubatorprogramm für die Materialwissenschaften. Ab sofort können sich Gründer:innen mit Fokus auf Neue Materialien auf einen Platz im neuen Inkubatorprogramm bewerben.

Innovation durch Kooperation

Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data: Wir unterstützen Sie mit praxisnaher Expertise, wenn Sie vor neuen technologischen oder organisatorischen Herausforderungen stehen oder Ihre Produkte oder Dienstleistungen innovieren wollen.

AI Förderprogramm: K.I.E.Z. Incubator & Accelerator

Das bundesweit erste Förderprogramm für Startups im Bereich KI - das K.I.E.Z. - öffnet ab sofort die Pforten für neue, vielversprechende KI-Startups aus Berlin. Die Abkürzung steht für "Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum" und betitelt die Initiative zur Förderung von Gründungen wissenschaftsnaher Unternehmen im Bereich Künstlicher Intelligenz, die im Science & Startups Verbund der Berliner Universitäten ihren Ursprung haben.

Wissenschaft trifft Wirtschaft auf der Transfer Week 2021

Die Humboldt-Universität zu Berlin ist im Rahmen der Reihe "Wissenschaft trifft Wirtschaft" mit drei spannenden Veranstaltungen auf der Transfer Week 2021. Ziel ist es, den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern.

Pitchs und Preisverleihung: Forum Junge Spitzenforschung 2021

Das Forum Junge Spitzenforschung hat unter dem Thema "Energieversorgung der Zukunft" sechs Nachwuchsforscher:innen ausgezeichnet. Prämiert wurden die innovativsten Lösungsansätze rund um Energiequellen, Energiespeicher und Energienetze.

Berliner Startup Stipendium: Sustainable City

Mit dem neuen Stipendienprogramm fördern FU, HU, TU und Charité Gründer*innen, die innovative und/oder technologiebasierte Geschäftsideen umsetzen wollen. Der Fokus liegt auf der Förderung von Gründungsvorhaben von Teams, die eine Lösung zu den globalen Herausforderungen unserer Zeit verfolgen

KfW Award Gründen 2021: Alumni Startup Belyntic wird Landessieger Berlin

Das Alumni Startup Belyntic GmbH wurde im Wettbewerb "KfW Award Gründen 2021" zum Landessieger Berlin gekürt. Das Unternehmen, das 2017 mit dem EXIST-Gründungsstipendium an der Humboldt-Universität zu Berlin an den Start ging, entwickelt eine einzigartige Technologie zur Herstellung von Peptiden.

Workshop: Tearing Down Walls to Entrepreneurial Ecosystems in the Global South

Am 7. bis 12.11.2021 findet ein internationaler Alumni Workshop zum Thema „Tearing Down Walls to Entrepreneurial Ecosystems in the Global South“ statt. Ziel ist es, gründungsinteressierte Alumni aus dem Globalen Süden bzw. Alumni, die bereits gegründet haben, mit Berliner Startups zu vernetzen und neue Kooperationen anzustoßen.

Startup Programm "Bridge to China"

"Bridge to China" ist ein umfassendes Entwicklungsprogramm für wissenschaftsbasierte, akademische Startups in allen Phasen, die mit ihrem Produkt nach China expandieren wollen. Bewerbungen sind bis zum 31.10.2021 möglich.

KI Park wird gemeinnütziger Verein

Der KI Park wird ein gemeinnütziger Verein - und die Humboldt-Innovation GmbH und der Universitätsverbund Science & Startups sind Gründungsmitglieder. Mit der Umwandlung entsteht in Deutschland und Europa eine einzigartige Plattform, um Innovationen in der Künstlichen Intelligenz zu fördern.

1 Million Euro für Smarterials

Das ehemalige Medizintechnik Startup der Humboldt-Universität hat seine zweite Seed-Finanzierungsrunde in der Höhe von knapp 1 Million Euro erfolgreich abgeschlossen.

FEMALE FOUNDERS DAY 2021

Am 07. Oktober laden wir zum Female Founders Day der Humboldt-Universität zu Berlin ein. Ein Event für Gründerinnen zum Austausch, inspirieren lassen und Netzwerken.