Und wieder kommt der Anruf nicht in der Arztpraxis durch, man steckt in der Warteschleife fest oder trifft auf gestresstes Praxispersonal, das die immense Anzahl an Anrufen nicht mehr bewältigen kann. Eine Situation, die alle Beteiligten wertvolle Zeit kostet und anstrengt.
KI am Apparat
Glücklicherweise gibt es innovative Startups wie Aaron.ai, 2015 gegründet, die Künstliche Intelligenz zum Zwecke einer besseren medizinischen Versorgung einsetzen. Aaron.ai ist eines von zahlreichen Startups, deren Gründungsgeschichte beim Startupservice der Humboldt-Universität zu Berlin begann und die durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert wurden. Die Innovation des Unternehmens ist eine Künstliche Intelligenz, die dynamische Mensch-Maschine-Dialoge führen, auswerten und als digitale:r Praxismitarbeiter:in Anrufe annehmen, priorisieren und bearbeiten kann.
Aaron.ai treibt Produktentwicklung mit Transfer BONUS voran
Für die Ausarbeitung ihrer Idee fehlten Aaron.ai anfänglich die erforderlichen Mittel, so dass sie den Transfer BONUS beantragten, bei dem technologiebasierte KMU oder Unternehmen der sozialen Ökonomie in Berlin und Brandenburg Kostenzuschüsse von bis zu 45.000 Euro erhalten können. Die Förderung dient dazu, Forschungsaufträge zu finanzieren, die von Wissenschaftler:innen der Humboldt-Universität durchgeführt werden. Mithilfe des Forschungsprojekts können Produkte bzw. Dienstleistungen von Unternehmen weiterentwickelt sowie finalisiert werden und Marktreife erlangen.
Entlastung von über 3.000 Arztpraxen
Aaron.ai erhielten den Transfer BONUS und entwickelte gemeinsam mit Niels Pinkwart, Professor für Didaktik und Informatik an der HU, den Prototypen. Mit diesem konnten die Entwickler das Lernen der KI effizient fördern und steuern. Darüber hinaus evaluierten Aaron.ai sowie das Forschungsteam der HU Sprachmodelle zur Verbesserung des Sprachverständnisses. Die KI wird als digitale:r Praxismitarbeiter:in eingesetzt, indem sie Telefonate annimmt und bearbeitet. Das Praxisteam erhält die priorisierten und aufbereiteten Daten und spart so Zeit.
Mittlerweile können Aaron.ai dank der Fortentwicklung ihres Produkts auf eine Nutzer:innenbasis von über 3.000 Behandler:innen blicken, die durch die Technologie enorme Entlastung erfahren.
Durch das Unternehmen wird wieder einmal sichtbar, wie vielfältig einsetzbar und unterstützend KI sein kann. Erfolgreich hat das Team zusammen mit der Humboldt-Universität akademisches Wissen in die Praxis überführt. Auch das IHK-Magazin berichtet darüber: Berliner Wirtschaft Oktober 2023 (ihk-berlin.org)
Selbst interessiert am Transfer BONUS? Dann folgen Sie diesem Link: Transfer BONUS: Förderung von Forschung & Entwicklung - IBB Business Team GmbH (ibb-business-team.de); Transfer BONUS des Landes Berlin | Humboldt Innovation (humboldt-innovation.de)