Presse und News

 

FLUXFM Podcast: Quantenforschung in Berlin

In der Podcast-Reihe „Weiß der Adler“ stellt FLUXFM in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsförderer und Standortentwickler WISTA den Stadtteil Adlershof als Wissenschafts- und Medienstandort vor. In der aktuellen Folge zum Thema Quantenforschung spricht Moderator Danilo Höpfner mit Markus Krutzik und Gabrielle Thomas. Beide kommen aus der Physik und setzen sich dafür ein, Berlin zu einem internationalen Hotspot der Quantentechnologien zu entwickeln.

Worum geht es im Podcast zur Quantenforschung?

Markus Krutzik und Gabrielle Thomas erklären, was sie an der Quantenforschung fasziniert und welche Bedeutung sie bereits im Alltag der Menschen hat. Quantentechnologien werden vor allem in den Feldern Kommunikation, Computing und Sensorik Innovationen anstoßen, die eine große Entwicklungsmöglichkeit für bestehende Technologien, z.B. in der Datensicherheit, bieten. Natürlich wird die Quantenforschung auch neue Technologien hervorbringen, deren riesiges Potenzial momentan noch gar nicht abzuschätzen ist. 

Berlin als Standort für Quantenforschung

Gabrielle Thomas und Markus Krutzik erzählen davon, was durch die Bündelung des Wissens der Forschenden und Quanteninnovator:en in Berlin erreicht werden kann. Berlins Quanten Ökosystem besteht aus einem großen Netzwerk der Berliner Universitäten, dem Technologiepark Adlershof, Forschungsinstituten und Industriezentren und der Initiative BERLIN QUANTUM. Mit dem Leap Berlin wurde in Adlershof ein Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Quanteninnovator:en geschaffen.

Auch für die Hörerschaft, die nicht aus der Wissenschaft kommt, wird im Podcast verständlich erklärt, was Quanten eigentlich sind und welche Bedeutung die Forschung für bestehende und neue Technologien haben wird.
 

Hier geht's zur Podcast-Folge


Im Interview: Markus Krutzik und Gabrielle Thomas

Markus Krutzik leitet das Joint Lab Integrated Quantum Sensors an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik. Außerdem arbeitet er als wissenschaftlicher Berater für den Leap Berlin.

Gabrielle Thomas ist Physikerin (Laser, Optik und Photonik) und arbeitet als Group Leader Marketing bei Menlo Systems.

Weitere Neuigkeiten

  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.