News and Press

 

FLUXFM Podcast: Quantenforschung in Berlin

In der Podcast-Reihe „Weiß der Adler“ stellt FLUXFM in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsförderer und Standortentwickler WISTA den Stadtteil Adlershof als Wissenschafts- und Medienstandort vor. In der aktuellen Folge zum Thema Quantenforschung spricht Moderator Danilo Höpfner mit Markus Krutzik und Gabrielle Thomas. Beide kommen aus der Physik und setzen sich dafür ein, Berlin zu einem internationalen Hotspot der Quantentechnologien zu entwickeln.

Worum geht es im Podcast zur Quantenforschung?

Markus Krutzik und Gabrielle Thomas erklären, was sie an der Quantenforschung fasziniert und welche Bedeutung sie bereits im Alltag der Menschen hat. Quantentechnologien werden vor allem in den Feldern Kommunikation, Computing und Sensorik Innovationen anstoßen, die eine große Entwicklungsmöglichkeit für bestehende Technologien, z.B. in der Datensicherheit, bieten. Natürlich wird die Quantenforschung auch neue Technologien hervorbringen, deren riesiges Potenzial momentan noch gar nicht abzuschätzen ist. 

Berlin als Standort für Quantenforschung

Gabrielle Thomas und Markus Krutzik erzählen davon, was durch die Bündelung des Wissens der Forschenden und Quanteninnovator:en in Berlin erreicht werden kann. Berlins Quanten Ökosystem besteht aus einem großen Netzwerk der Berliner Universitäten, dem Technologiepark Adlershof, Forschungsinstituten und Industriezentren und der Initiative BERLIN QUANTUM. Mit dem Leap Berlin wurde in Adlershof ein Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Quanteninnovator:en geschaffen.

Auch für die Hörerschaft, die nicht aus der Wissenschaft kommt, wird im Podcast verständlich erklärt, was Quanten eigentlich sind und welche Bedeutung die Forschung für bestehende und neue Technologien haben wird.
 

Hier geht's zur Podcast-Folge


Im Interview: Markus Krutzik und Gabrielle Thomas

Markus Krutzik leitet das Joint Lab Integrated Quantum Sensors an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik. Außerdem arbeitet er als wissenschaftlicher Berater für den Leap Berlin.

Gabrielle Thomas ist Physikerin (Laser, Optik und Photonik) und arbeitet als Group Leader Marketing bei Menlo Systems.

Weitere Neuigkeiten

  • The winner of the 2025 Humboldt-Innovation Award have been announced

    Neuroscientist Barbara Hollunder wins the Dissertation Award, while Daniel Kohl receives the BA/MA Award. The official award ceremony will take place on November 12 at the HU main building on Unter den Linden.
  • Opening of the #ai_berlin hub

    On October 22, the #ai_berlin hub opened. Berlin’s Senator for Economic Affairs, Franziska Giffey, and Dr. Stefan Franzke, CEO of Berlin Partner, officially launched the initiative.
  • IP Festival 2025 – Berlin patents for your business success

    Discover innovative patents from Berlin’s research landscape, exchange ideas with inventors, entrepreneurs, and experts, and learn how to strategically leverage intellectual property for your business. Free participation for IHK member companies on November 25, 2025, in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Water & Water Management

    The competition is aimed at early-career researchers from Berlin’s universities and Charité who are developing innovative, application-oriented concepts for the sustainable use of water. A total of €42,000 in prize money will be awarded. The application deadline is October 26, 2025.
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!