Presse und News

 

Volker Hofmann im Interview mit FluxFM

Im Interview mit FluxFM spricht Volker Hofmann über die Bedeutung des Wissenstransfers von den Hochschulen in die Wirtschaft. Wenn aus wissenschaftlichen Ideen neue Startups entstehen, finden Innovationen und Forschung ihren Weg in die praktische Anwendung. Dabei sind Ausgründungen aller Fakultäten und Fachbereiche erfolgreich und wichtig. 

Doch wie gelingt der Sprung von der Uni ins eigene Business? Gerade, wenn betriebswirtschaftliches Wissen, das nötige Kapital, das Netzwerk und vor allem auch der Mut zum Entrepreneurship fehlen? 

Die Rolle der Humboldt-Innovation ist genau diese Schnittstelle. Es geht darum, den Transfer von Wissen und Innovationsansätzen in die Wirtschaft und Gesellschaft zu bringen. Die Gründung von Startups spielt hier eine wesentliche Rolle und so soll auch die Idee zu Gründen schon früh an die Studierenden und Forschenden herangetragen werden. Die Humboldt-Innovation bietet den „Entfaltungs- und Risikoraum“, die Entwicklung von Ideen, auch wenn sie noch am Anfang stehen, geschehen zu lassen und Gründer:innen dabei tatkräftig zu unterstützen. Der Startupservice berät Gründer:innen bei der Gestaltung ihres Startups und auch bei der Förderung durch Stipendien. Die Gründungsteams erhalten Zugang zu kostenlosen Büros und profitieren vom Netzwerk. 

Doch auch wenn Forschende und Studierende nach ihrer Zeit an der Hochschule in Unternehmen gehen, gelangen neue Erkenntnisse in die Wirtschaft und haben so einen Impact auf zukünftige Innovationen. Die dadurch gewonnene Berufserfahrung kann dann auch wiederum ein guter Startpunkt für ein eigenes Business sein. 

Das Interview zum Nachhören finden Sie hier: zum Interview von FluxFM

Weitere Neuigkeiten

  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.