Auf der Langen Nacht der Wissenschaften stellen Startups „Made in HU“ ihre Lösungen zu Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Bildung und Smart City vor. Am 02. Juli um 17:00 Uhr gehts los.
Aaron.ai schließt Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro ab
Das Berliner Unternehmen Aaron.ai löst das Problem mit einem digitalen Praxismitarbeiter, der Anrufe entgegennimmt und automatisch bearbeitet, wenn das Praxis-Team nicht verfügbar ist. Der HU-Ausgründung hat nun eine 3.5 Mio. Euro Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.
Geschäftsführer Volker Hofmann bei Brain City Berlin im Portrait
In einem Porträt gibt Volker Hofmann als Botschafter der "Brain City Berlin" und Geschäftsführer der Humboldt-Innovation spannende Einblicke in das Innovations- und Transfergeschehen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Werkstudent:in gesucht! Für den HumboldtStore, den offiziellen Shop der Humboldt-Universität zu Berlin, suchen wir aktuell jemanden, der uns online und offline unterstützt.
Jobangebot: Werkstudent:in für Social Media und Marketing
Dein Herz schlägt dafür, spannende Inhalte aus der Wissenschaft zu verbreiten, hinter die Kulissen junger Startups zu schauen und die Bedürfnisse einer heterogenen Community zu treffen? Dann bewirb Dich jetzt als studentische Aushilfskraft bei uns!
Lieferkettentransparenz durch HU-Startup seedtrace
Das Berliner Tech Startup seedtrace löst eine der größten Herausforderungen der Kakao-Industrie: Faire Bezahlung und höhere Einkommen für Kakaoanbauende werden mit Hilfe der Blockchain-Technologie nachgewiesen.
Es ist wieder so weit: der 4Campus Ideenwettbewerb 2022 für Studierende startet! Du studierst und bist gründungsinteressiert? Bewirb dich mit einem Video-Pitch bis zum 29.05.2022. Die Veranstaltung 4Campus ist ein Ideen- und Gründungswettbewerb. Dabei werden die besten Gründungsideen und
Das ehemals mit dem Berliner Startup Stipendium geförderte Startup Staex sammelt 1,65 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde ein, um einen einzigartigen Web-3.0-Stack für das IoT auf den Markt zu stellen.
Mit dem Humboldt-Preis werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden und Nachwuchswissenschaftler:innen gewürdigt. Der Humboldt-Preis gibt es 2022 zusammen mit einm zusätzlichen Innovationspreis.
Das Förderprogramm "Health" des Berliner Startup Stipendiums geht in die nächste Runde. Ab sofort können sich Startups mit Ideen und Konzepten rund um das Thema Gesundheit bewerben.
WtW zum Thema "KI: Heilsbringer oder Sargnagel für Human Resource Management?"
Am 05.04. trifft Wissenschaft auf Wirtschaft zum Thema KI im Personalmanagement. Auf dieser Veranstaltung profitieren Unternehmen von aktuellem Forschungswissen und vernetzen sich mit Forschern, um Innovationspotentiale auszuloten und Kooperationen anzubahnen. Jetzt anmelden!
Startup Förderprogramm Sustainable City - jetzt bewerben!
Das Förderprogramm "Sustainable City" des Berliner Startup Stipendiums geht in die nächste Runde. Ab sofort können sich Startups mit Ideen und Konzepten rund um das Thema Nachhaltigkeit bewerben.
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine am 4. März
Ohne Freiheit gibt es keine Wissenschaftsfreiheit! Viele Humboldtianer:innen haben seit dem 24. Februar ihren Protest gegen den Krieg zum Ausdruck gebracht. Für den 4. März lädt die Universitätsleitung zu einer Solidaritätsveranstaltung in den Innenhof des Hauptgebäudes ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr.
Cluster ist ein neues Startup im Inkubator der Humboldt-Universität zu Berlin. Das EXIST geförderte Startup arbeitet an einer innovativen Newsplattform, welches ein neues Nachrichtenerlebnis bietet.