Presse und News

 

Alumni Ba Linh Le und Marcus Hott auf Forbes "30 unter 30 Liste"

 

Marcus Hott und Ba Linh Le 30 under 30 Forbes

 

Zwei Gründer:innen, die ihren Anfang an der Humboldt-Innovation GmbH nahmen, haben es 2025 auf die "30 unter 30 Liste" des Forbes Magazins geschafft. 

Es handelt sich zum einen um Ba Linh Le (28), die eine AI-betriebene Software zur Prävention häuslicher Gewalt entwickelt hat. Diese wird bereits in zahlreichen sozialen Einrichtungen in ganz Deutschland erfolgreich eingesetzt. Das Team um Ba Linh sagt, dass die Software mit einer 84%igen Genauigkeit Hochrisikosituationen vorhersehen kann. Damit ergänzt die Technologie traditionelle Support Services und rettet Leben durch präventive Maßnahmen. Außerdem trägt die Innovation zu einem nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel bei, indem die Wiederholung von Gewalttaten reduziert und eine verbesserte Versorgung für von häuslicher Gewalt Betroffene gewährleistet werden kann. 

Auch Marcus Hott (29), der dieses Jahr ebenfalls Teil der Forbes-Liste ist, ist Gründer eines Unternehmens, dass einen weitreichenden Impact auf die Bewahrung von Menschenleben hat. Sein Digital Health Startup, das er 2021 zusammen mit Oliver Piepenstock 2021 gegründet hat und nun zu dritt mit Dr. Leonhard Riehle führt, bietet die KI-basierte kardiovaskuläre Telemonitoring-Plattform "Noah Labs Ark" zur verbesserten Behandlung von Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen an.  

Ärzt:innen können die Behandlungswirksamkeit in Echtzeit überwachen und bei Verschlechterung der Vitalparameter rechtzeitig eingreifen. Die Telemonitoring-Plattform findet bereits in etlichen Arztpraxen ihren Einsatz. 

Die neueste Innovation von Noah Labs ist die stimmbasierte KI-Software Noah Labs Vox, durch die die Herzgesundheit von Patient:innen anhand ihrer Stimme bestimmt werden kann. Die Software befindet sich allerdings noch in der Entwicklungsphase und ist im Gegensatz zur Telemonitoring-Plattform noch nicht als Medizinprodukt zugelassen. 

Nachweislich reduziert Noah Labs Ark kardiovaskuläre Ereignisse, Krankenhausaufenthalte und die Mortalitätsrate. 

Mehr zu Noah Labs in einem ausführlichen HI:LIGHT: HI:LIGHTS: Über die Stimme Herzgesundheit bestimmen | Humboldt Innovation

 

Weitere Neuigkeiten

  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!