News and Press

 

Alumni Ba Linh Le und Marcus Hott auf Forbes "30 unter 30 Liste"

 

Marcus Hott und Ba Linh Le 30 under 30 Forbes

 

Zwei Gründer:innen, die ihren Anfang an der Humboldt-Innovation GmbH nahmen, haben es 2025 auf die "30 unter 30 Liste" des Forbes Magazins geschafft. 

Es handelt sich zum einen um Ba Linh Le (28), die eine AI-betriebene Software zur Prävention häuslicher Gewalt entwickelt hat. Diese wird bereits in zahlreichen sozialen Einrichtungen in ganz Deutschland erfolgreich eingesetzt. Das Team um Ba Linh sagt, dass die Software mit einer 84%igen Genauigkeit Hochrisikosituationen vorhersehen kann. Damit ergänzt die Technologie traditionelle Support Services und rettet Leben durch präventive Maßnahmen. Außerdem trägt die Innovation zu einem nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel bei, indem die Wiederholung von Gewalttaten reduziert und eine verbesserte Versorgung für von häuslicher Gewalt Betroffene gewährleistet werden kann. 

Auch Marcus Hott (29), der dieses Jahr ebenfalls Teil der Forbes-Liste ist, ist Gründer eines Unternehmens, dass einen weitreichenden Impact auf die Bewahrung von Menschenleben hat. Sein Digital Health Startup, das er 2021 zusammen mit Oliver Piepenstock 2021 gegründet hat und nun zu dritt mit Dr. Leonhard Riehle führt, bietet die KI-basierte kardiovaskuläre Telemonitoring-Plattform "Noah Labs Ark" zur verbesserten Behandlung von Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen an.  

Ärzt:innen können die Behandlungswirksamkeit in Echtzeit überwachen und bei Verschlechterung der Vitalparameter rechtzeitig eingreifen. Die Telemonitoring-Plattform findet bereits in etlichen Arztpraxen ihren Einsatz. 

Die neueste Innovation von Noah Labs ist die stimmbasierte KI-Software Noah Labs Vox, durch die die Herzgesundheit von Patient:innen anhand ihrer Stimme bestimmt werden kann. Die Software befindet sich allerdings noch in der Entwicklungsphase und ist im Gegensatz zur Telemonitoring-Plattform noch nicht als Medizinprodukt zugelassen. 

Nachweislich reduziert Noah Labs Ark kardiovaskuläre Ereignisse, Krankenhausaufenthalte und die Mortalitätsrate. 

Mehr zu Noah Labs in einem ausführlichen HI:LIGHT: HI:LIGHTS: Über die Stimme Herzgesundheit bestimmen | Humboldt Innovation

 

Weitere Neuigkeiten

  • The winner of the 2025 Humboldt-Innovation Award have been announced

    Neuroscientist Barbara Hollunder wins the Dissertation Award, while Daniel Kohl receives the BA/MA Award. The official award ceremony will take place on November 12 at the HU main building on Unter den Linden.
  • Opening of the #ai_berlin hub

    On October 22, the #ai_berlin hub opened. Berlin’s Senator for Economic Affairs, Franziska Giffey, and Dr. Stefan Franzke, CEO of Berlin Partner, officially launched the initiative.
  • IP Festival 2025 – Berlin patents for your business success

    Discover innovative patents from Berlin’s research landscape, exchange ideas with inventors, entrepreneurs, and experts, and learn how to strategically leverage intellectual property for your business. Free participation for IHK member companies on November 25, 2025, in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Water & Water Management

    The competition is aimed at early-career researchers from Berlin’s universities and Charité who are developing innovative, application-oriented concepts for the sustainable use of water. A total of €42,000 in prize money will be awarded. The application deadline is October 26, 2025.
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!