News and Press

 

Erweiterung des Psychotherapieangebots von Selfapy mithilfe des Transfer BONUS

Gesundheits-App Selfapy

 

Haben Sie schon von Selfapy gehört? Das digitalmedizinische Unternehmen, das digitale Gesundheitsanwendungen zur Behandlung psychischer Erkrankungen anbietet, ist mittlerweile eine feste Größe in der deutschen Versorgungslandschaft geworden und nimmt angesichts des Mangels an freien Psychotherapieplätzen eine wichtige Funktion ein. 2016 gründeten Nora Blum, Katrin Bermbach und Farina Schurzfeld Selfapy an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die erste digitale Gesundheitsanwendung von Selfapy war ein Online-Kurs, der sich an Menschen mit leichten bis mittelschweren Depressionen richtet. Dieser Kurs wird weiterhin angeboten, jedoch sind nun auch viele weitere Gesundheitsanwendungen verfügbar. 

Kleine und mittlere Unternehmen erhalten Transfer BONUS

Ihr Produktfeld konnten Selfapy mithilfe der Transfer BONUS-Förderung weiter ausbauen. Auf das Förderungsprogramm durch die Investitionsbank Berlin (IBB) ist Katrin Bermbach, Mitbegründerin von Selfapy, im Austausch mit Prof. Dr. Isabel Dziobek, Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie Sozialer Interaktionen an der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiterin der Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik, aufmerksam geworden. Die IBB unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei innovativen Konzepten, Aufträge an Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen zu vergeben sowie zu finanzieren. 

Mit neuer Gesundheitsanwendung Betroffene von chronischen Schmerzen psychisch unterstützen

Gemeinsam mit Prof. Isabel Dziobek von der HU konnte ein Evaluationskonzept zur Wirksamkeit einer neuen Gesundheitsanwendung entwickelt werden, die Betroffene von chronischen Schmerzen psychisch unterstützen soll. Das Evaluationskonzept sieht eine Studie vor, die 2023 gestartet ist und vielversprechend wirkt. Studieninteressentierte probieren den Online-Kurs derzeit aus. Wenn ein positiver Versorgungsnachweis geliefert werden kann, ermöglicht dies die nachhaltige Integration des Kurses in die deutsche Versorgungslandschaft. 

Durch die schnelle und unkomplizierte Förderung durch den Transfer BONUS wurde die Zusammenarbeit zwischen Selfapy und der HU innerhalb eines kurzen Zeitraums möglich. So werden potenzielle Patient:innen schneller vom Angebot profitieren können. 

Mehr zum Transfer BONUS: Transfer BONUS des Landes Berlin | Humboldt Innovation (humboldt-innovation.de)

Weitere Neuigkeiten

  • Job Insert: Director of the Chemical Invention Factory (m/w/d)

    At TU, the Chemical Invention Factory is currently being established, a new laboratory and startup hub for projects in the field of chemistry. The university is now looking to fill the leadership position. Apply now!
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • The Humboldt Founders Report 2025 for Q2 has just been released

    We’ve got the latest figures from the Humboldt Founders Report and they’re impressive! Every category saw growth in the second quarter of the year.
  • Over 20 million euros in initial funding for UNITE from economic and federal sources

    The start-up incubator UNITE was recognized as one of ten projects nationwide in the EXIST flagship competition and is receiving 10 million euros. An additional 10 million euros comes from private capital.
  • Noah Labs in the Fast Lane

    Deep Tech Award in the "Artificial Intelligence" category goes to health-tech startup Noah Labs.