News and Press

 

Startup Staex erhält 1,65 Millionen Euro

Startup Staex

 

Das ehemals mit dem Berliner Startup Stipendium (BSS) der Senatsverwaltung für Wirtschaft Energie und Betriebe geförderte Startup Staex gab bekannt, dass es eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,65 Millionen Euro unter der Führung von zwei Investoren abgeschlossen hat: Brandenburg Kapital, eine Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg, und Blockwall Capital. Die Finanzierungsrunde umfasst auch sehr erfahrene Business Angels, wie Andreas Möller, CEO von UNIBERG, der über ein starkes Netzwerk in der Telco-Branche verfügt und die Produktstrategie von Staex maßgeblich unterstützt.

Zur Pressemitteilung: https://staex.io/staex-raises-pre-seed-round

Über Staex

Das Startup Staex stellt sich eine Welt vor, in der die Rechenleistung jeder Maschine zu 100% ausgenutzt wird und wir in die Ära einer Zero-Waste-IT-Infrastruktur eintreten. Aus diesem Grund baut das Team die Staex-Plattform auf, die eine Komplettlösung für das effiziente Networking und verteilte DevOps-as-a-Service bietet.
Staex ist eine Clean-Tech Software, die verteilte Inseln der IT-Netzwerke untereinander kommunizieren lässt, die Nutzung der Dienste gemeinsam zwischen mehreren Partnern und die Orchestrierung von jedem Knoten im Netzwerk aus ermöglicht. Diese Möglichkeiten haben sie bereits und werden besonders im IoT-Umfeld in der Zukunft eine bedeutende Relevanz haben.
Im Jahr 2021 wurde Staex mit dem Deep Tech Award 2021 des Berliner Senats für bemerkenswerte Deep Tech Innovationen im Bereich IoT und Industrie 4.0 ausgezeichnet und für das Intel Ignite Programm Winter Batch 2021 ausgewählt.

Mehr über Steax: https://staex.io

Berliner Startup Stipendium

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Wirtschaft Energie und Betriebe) werden mit dem Berliner Startup Stipendium innovative, technologiebasierte Gründungsprojekte (2-4 Personen) bei der Entwicklung eines marktfähigen Prototyps gefördert. Stipendiat*innen erhalten pro Teammitglied ein Stipendium von 2.000 Euro sowie Zugang zu Infrastruktur und unterstützenden Coaching- und Qualifizierungsmodulen. Die Förderlänge beträgt zwischen 6 - 15 Monaten, abhängig vom Stipendienprogramm und den Bedürfnissen bzw. Phase des Startups.

Aktuelle Programme und Termine: https://humboldt-innovation.de/de/startupservice/foerderung-finanzierun…

Weitere Neuigkeiten

  • Job Insert: Director of the Chemical Invention Factory (m/w/d)

    At TU, the Chemical Invention Factory is currently being established, a new laboratory and startup hub for projects in the field of chemistry. The university is now looking to fill the leadership position. Apply now!
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • The Humboldt Founders Report 2025 for Q2 has just been released

    We’ve got the latest figures from the Humboldt Founders Report and they’re impressive! Every category saw growth in the second quarter of the year.
  • Over 20 million euros in initial funding for UNITE from economic and federal sources

    The start-up incubator UNITE was recognized as one of ten projects nationwide in the EXIST flagship competition and is receiving 10 million euros. An additional 10 million euros comes from private capital.
  • Noah Labs in the Fast Lane

    Deep Tech Award in the "Artificial Intelligence" category goes to health-tech startup Noah Labs.