News and Press

 

Startup Feature: Bakiwi – Eine krabbelnde Idee

Bakiwi

Ein Aspekt, zu dem wir ebenso in unserem Kurs „Startupkurs für Forschende“ anregen, an dem 2017 auch Oswald Berthold, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik und zusammen mit Matthias Kubisch Gründer von Bakiwi, teilnahm. Damals steckte sein Projekt noch in den Kinderschuhen, Bakiwi konnte zu diesem Zeitpunkt weder krabbeln noch gehen, zumindest was die Geschäftsidee rund um den Roboter Bausatz anging.

Rund drei Jahre später hat sich die Geschäftsidee um Bakiwi geformt und der Laufroboter hat einige bunte Freunde hinzugewonnen, mit denen er das Produktsortiment des Jetpack Cognition Labs bildet. Ein Lab, das zum Ziel hat, kleine Roboter für Spiel, Musik und Forschung herzustellen und damit bereits erfolgreich erste Schritte auf dem Markt meistert. Dabei stehen bei den Roboter Bausätzen die didaktischen Werte des entdeckenden Lernens sowie der menschlichen Interaktion im Vordergrund.

Bakiwi fördert aber nicht nur bei seinen Kunden das Lernen. Auch Oswald Berthold legte seit dem Besuch im Kurs eine steile Lernkurve hinsichtlich den Themen Gründen, Entrepreneurship und Innovation zurück.

Rückblickend auf den besuchten Kurs waren es zum einen konkrete Inhalt, wie das Business Model Canvas, das sich im aktuellen Geschäftsmodell von Bakiwi widerspiegelt, aber auch die Vermittlung der richtigen Einstellung und des Commitment für eine Gründung, die bei ihm nachhaltig als Erfolgsfaktoren hängen geblieben sind. Als gute Empfehlung nahm der Gründer ebenso die Buchtipps „The Creator‘s Code“ und „Lean Startup“ für sich mit, die nicht nur für das Lean Management Tipps und Tricks bereithalten, sondern auch ein guter Wegweiser für eine zeitgemäße Gründungskultur sind, die sich Bakiwi auf die Fahne geschrieben hat.

Neben den wertvollen Erfahrungen und Learnings stellte sich die Gründung aber nicht immer als Spaziergang heraus. Insbesondere der Konflikt zwischen den eigenen Vorstellungen und denen der ersten Kooperationspartner sowie die deutsche Bürokratie stellten für unseren Alumnus eine Herausforderung dar.

Daher freuen wir uns, dass Bakiwi inzwischen so munter durch unsere Haushalte krabbelt und wünschen alles Gute.

Weitere Neuigkeiten

  • Job Insert: Director of the Chemical Invention Factory (m/w/d)

    At TU, the Chemical Invention Factory is currently being established, a new laboratory and startup hub for projects in the field of chemistry. The university is now looking to fill the leadership position. Apply now!
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • The Humboldt Founders Report 2025 for Q2 has just been released

    We’ve got the latest figures from the Humboldt Founders Report and they’re impressive! Every category saw growth in the second quarter of the year.
  • Over 20 million euros in initial funding for UNITE from economic and federal sources

    The start-up incubator UNITE was recognized as one of ten projects nationwide in the EXIST flagship competition and is receiving 10 million euros. An additional 10 million euros comes from private capital.
  • Noah Labs in the Fast Lane

    Deep Tech Award in the "Artificial Intelligence" category goes to health-tech startup Noah Labs.