News and Press

 

Startup Feature: Bakiwi – Eine krabbelnde Idee

Bakiwi

Ein Aspekt, zu dem wir ebenso in unserem Kurs „Startupkurs für Forschende“ anregen, an dem 2017 auch Oswald Berthold, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik und zusammen mit Matthias Kubisch Gründer von Bakiwi, teilnahm. Damals steckte sein Projekt noch in den Kinderschuhen, Bakiwi konnte zu diesem Zeitpunkt weder krabbeln noch gehen, zumindest was die Geschäftsidee rund um den Roboter Bausatz anging.

Rund drei Jahre später hat sich die Geschäftsidee um Bakiwi geformt und der Laufroboter hat einige bunte Freunde hinzugewonnen, mit denen er das Produktsortiment des Jetpack Cognition Labs bildet. Ein Lab, das zum Ziel hat, kleine Roboter für Spiel, Musik und Forschung herzustellen und damit bereits erfolgreich erste Schritte auf dem Markt meistert. Dabei stehen bei den Roboter Bausätzen die didaktischen Werte des entdeckenden Lernens sowie der menschlichen Interaktion im Vordergrund.

Bakiwi fördert aber nicht nur bei seinen Kunden das Lernen. Auch Oswald Berthold legte seit dem Besuch im Kurs eine steile Lernkurve hinsichtlich den Themen Gründen, Entrepreneurship und Innovation zurück.

Rückblickend auf den besuchten Kurs waren es zum einen konkrete Inhalt, wie das Business Model Canvas, das sich im aktuellen Geschäftsmodell von Bakiwi widerspiegelt, aber auch die Vermittlung der richtigen Einstellung und des Commitment für eine Gründung, die bei ihm nachhaltig als Erfolgsfaktoren hängen geblieben sind. Als gute Empfehlung nahm der Gründer ebenso die Buchtipps „The Creator‘s Code“ und „Lean Startup“ für sich mit, die nicht nur für das Lean Management Tipps und Tricks bereithalten, sondern auch ein guter Wegweiser für eine zeitgemäße Gründungskultur sind, die sich Bakiwi auf die Fahne geschrieben hat.

Neben den wertvollen Erfahrungen und Learnings stellte sich die Gründung aber nicht immer als Spaziergang heraus. Insbesondere der Konflikt zwischen den eigenen Vorstellungen und denen der ersten Kooperationspartner sowie die deutsche Bürokratie stellten für unseren Alumnus eine Herausforderung dar.

Daher freuen wir uns, dass Bakiwi inzwischen so munter durch unsere Haushalte krabbelt und wünschen alles Gute.

Weitere Neuigkeiten

  • Opening of the #ai_berlin hub

    On October 22, the #ai_berlin hub opened. Berlin’s Senator for Economic Affairs, Franziska Giffey, and Dr. Stefan Franzke, CEO of Berlin Partner, officially launched the initiative.
  • IP Festival 2025 – Berlin patents for your business success

    Discover innovative patents from Berlin’s research landscape, exchange ideas with inventors, entrepreneurs, and experts, and learn how to strategically leverage intellectual property for your business. Free participation for IHK member companies on November 25, 2025, in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Water & Water Management

    The competition is aimed at early-career researchers from Berlin’s universities and Charité who are developing innovative, application-oriented concepts for the sustainable use of water. A total of €42,000 in prize money will be awarded. The application deadline is October 26, 2025.
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • HI:LIGHTS: Humboldt-Innovation Academy

    The Academy has been an integral part of HI for several years now. But what actually happens there? Dr. Katrin Schütz, the head of the Academy, has answered the most important questions for us. You can read all about it on our INSIGHTS blog.