Presse und News

 

Startup Feature: Bakiwi – Eine krabbelnde Idee

Bakiwi

Ein Aspekt, zu dem wir ebenso in unserem Kurs „Startupkurs für Forschende“ anregen, an dem 2017 auch Oswald Berthold, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik und zusammen mit Matthias Kubisch Gründer von Bakiwi, teilnahm. Damals steckte sein Projekt noch in den Kinderschuhen, Bakiwi konnte zu diesem Zeitpunkt weder krabbeln noch gehen, zumindest was die Geschäftsidee rund um den Roboter Bausatz anging.

Rund drei Jahre später hat sich die Geschäftsidee um Bakiwi geformt und der Laufroboter hat einige bunte Freunde hinzugewonnen, mit denen er das Produktsortiment des Jetpack Cognition Labs bildet. Ein Lab, das zum Ziel hat, kleine Roboter für Spiel, Musik und Forschung herzustellen und damit bereits erfolgreich erste Schritte auf dem Markt meistert. Dabei stehen bei den Roboter Bausätzen die didaktischen Werte des entdeckenden Lernens sowie der menschlichen Interaktion im Vordergrund.

Bakiwi fördert aber nicht nur bei seinen Kunden das Lernen. Auch Oswald Berthold legte seit dem Besuch im Kurs eine steile Lernkurve hinsichtlich den Themen Gründen, Entrepreneurship und Innovation zurück.

Rückblickend auf den besuchten Kurs waren es zum einen konkrete Inhalt, wie das Business Model Canvas, das sich im aktuellen Geschäftsmodell von Bakiwi widerspiegelt, aber auch die Vermittlung der richtigen Einstellung und des Commitment für eine Gründung, die bei ihm nachhaltig als Erfolgsfaktoren hängen geblieben sind. Als gute Empfehlung nahm der Gründer ebenso die Buchtipps „The Creator‘s Code“ und „Lean Startup“ für sich mit, die nicht nur für das Lean Management Tipps und Tricks bereithalten, sondern auch ein guter Wegweiser für eine zeitgemäße Gründungskultur sind, die sich Bakiwi auf die Fahne geschrieben hat.

Neben den wertvollen Erfahrungen und Learnings stellte sich die Gründung aber nicht immer als Spaziergang heraus. Insbesondere der Konflikt zwischen den eigenen Vorstellungen und denen der ersten Kooperationspartner sowie die deutsche Bürokratie stellten für unseren Alumnus eine Herausforderung dar.

Daher freuen wir uns, dass Bakiwi inzwischen so munter durch unsere Haushalte krabbelt und wünschen alles Gute.

Weitere Neuigkeiten

  • 20 Jahre Humboldt-Innovation!

    Was für ein Abend! Danke an alle, die diesen besonderen Meilenstein mit uns gefeiert und gestaltet haben!
  • Neues HI:LIGHT: Russland-Ukraine-Krieg beeinflusst EU-Zustimmungswerte

    Forscherinnen des GovLabs haben in neuer Studie herausgefunden, welche Rolle der Krieg für die Haltung von Bürger:innen zur EU spielt.
  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    Durch die Chemieindustrie ist unser modernes Leben möglich, jedoch schadet sie Umwelt und Klima massiv. Die Innovation des Berliner Startups Level Nine könnte eine neue Ära einläuten.
  • Humboldt-Innovation jetzt auch in München!

    Neuer Standort im Deep-Tech-Hotspot München – gemeinsam mit der Start2 Group stärken wir die Verbindung zwischen Wissenschaft, Start-ups und Wirtschaft.
  • Neuer Blogartikel aus der Reihe HI:STORIES

    Diesmal zu EXIST-Women-Alumna Stephanie Pupke-Bertram und ihrem Upcycling-Projekt "recreategoods", mit dem sie textiler Überproduktion und Textilmüll entgegenwirken möchte.