Presse und News

 

Startup Förderprogramm Sustainable City - jetzt bewerben!



Das Programm

Mit dem Berliner Startup Stipendium (BSS) werden innovative, technologiebasierte Gründungsprojekte (2-4 Personen) bei der Entwicklung eines marktfähigen Prototyps gefördert. Stipendiat*innen erhalten pro Teammitglied ein Stipendium von 2.000 Euro sowie Zugang zu Infrastruktur und unterstützenden Coaching- und Qualifizierungsmodulen. Die Förderlänge beträgt zwischen 6 - 15 Monaten, abhängig vom Stipendienprogramm und den Bedürfnissen bzw. Phase des Startups. 

Der nächste Batch von dem Programm "Sustainable City" startet am 1.6.2022. Bewerbungsschluss ist der 3. April.

Welche Themen werden gefördert? Im Grunde alles, was unser Leben nachhaltiger und gesünder macht, z.B. im Bereich Smart Food und Landwirtschaft, grüne Energie, neue Formen der Mobilität, die Erhaltung unserer geistigen Gesundheit, die Entwicklung neuer Ideen für den Arbeitsplatz, die Gestaltung einer Kreislaufwirtschaft, die Entwicklung neuer Materialien für neue Technologien, Digitalisierung, Medienkompetenz und Cybersicherheit - diese und viele weitere Themen werden in naher Zukunft für nachhaltige, intelligente, digitale Städte und die Menschen, die sie bewohnen, benötigt.

Kontakt und Beratung

Unsere Ansprechpartner beraten Sie gern persönlich zu den Fördermöglichkeiten. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail - oder buchen Sie direkt eine kostenlose und unverbindlichen Erstberatung in unserem Terminkalender. 

Ansprechpartner

Katja Brunner
BSS Gründungsberaterin Sustainable City

(030) 2093-46626
katja.brunner (at) hu-berlin.de

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Berliner Startup Stipendium auf unseren Seiten gibt es hier.

Mehr Informationen zum Berliner Startup Stipendium im Kontext des Universitätsverbundes Science & Startups sind hier zu finden.

Weitere Neuigkeiten

  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.