Presse und News

 

60 Seconds Science: Mit Keilthemen der AfD entgegentreten?

 

Rechtspopulistische Parteien gewinnen Wähler:innen durch Anti-Immigrationskampagnen. Wissenschaftler:innen des Humboldt-Governance Labs um Prof. Dr. Heike Klüver haben untersucht, ob sogenannte Keilthemen Mainstreamparteien helfen können, diese Wähler:innen zurückzugewinnen. 


In diesem Video fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse der Studie des Humboldt-Governance Labs zu 'Keilthemen' zusammen. Wir erklären, was Keilthemen sind, wie sie funktionieren könnten und warum sie für Mainstream-Parteien relevant sind. Außerdem zeigen wir, welche Herausforderungen und Chancen mit dieser Strategie verbunden sind. In nur 60 Sekunden erhalten Sie einen kompakten Überblick über dieses spannende Thema!

Wenn Sie noch tiefer in das Thema einsteigen möchten, lesen Sie das HI:LIGHT auf unserem INSIGHTS-Blog: Mit Keilthemen der AfD entgegentreten? – Humboldt-Innovation | Insights


Das Humboldt-Governance Lab (Humboldt GovLab) ist ein Policy Lab an der Humboldt-Universität zu Berlin, das auf Basis von innovativen wissenschaftlichen Methoden Forschungsergebnisse zur Verfügung stellt und der Öffentlichkeit zugänglich macht.


60 Seconds Science bietet Einblick in gesellschaftsrelevante und anwendungsorientierte Forschungsthemen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

60 Seconds Science

Weitere Neuigkeiten

  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!