News and Press

 

Zweifachsieg beim Deutschen Verpackungspreis 2024

Bild zeigt die Gründer des Startups dotch.

Auf dem Bild sind die drei Gründer:innen des Startups zu sehen.

Wir freuen uns über die großartigen Neuigkeiten, dass die Mehrweg-Ölflasche unseres nachhaltigen Startup dotch den Deutschen Verpackungspreis 2024 des Deutschen Verpackungsinstitut e.V. gleich zweimal erhalten hat. 

Das Startup setzte sich als eine von fast 250 Einreichungen aus 13 Ländern durch und ist nun eines von fünf Siegerunternehmen in der Kategorie Logistik und Materialfluss. Zudem wurde die Mehrwegflasche ihres Kooperationspartners BIO PLANÈTE Ölmühle Moog GmbH in der Kategorie Nachhaltigkeit – Mehrweg-, Refill-, Pfandsysteme ausgezeichnet. 

Ein großer Erfolg beim Veranstalter der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung. Die 27-köpfige Jury prüfte und diskutierte die Einreichungen auf einer zweitägigen Sitzung und stellte am Ende 41 Sieger fest. 

Dass der Wettbewerb einen derart großen Zulauf hatte, deutet auf das wachsende Bewusstsein der Verpackungsbranche hin, bessere Lösungen für Menschen, Wirtschaft und Umwelt zu entwickeln.

Am 24. September 2024 findet die Preisverleihung in Nürnberg statt, für die man sich noch anmelden kann: Preisverleihung | Deutscher Verpackungspreis 2024 | Events | Deutsches Verpackungsinstitut

Weitere Neuigkeiten

  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    The chemical industry enables our modern way of life. However, it also severely harms the environment and contributes climate change. The innovation of Berlin-based start-up Level Nine could unlock a new, more sustainable era.
  • Humboldt-Innovation now also in Munich!

    New location in the deep tech hotspot Munich – together with Start2 Group, we are strengthening the connection between science, startups, and industry.
  • New blog article from the HI:STORIES series

    This time, it is about EXIST-Women alumna Stephanie Pupke-Bertram and her upcycling project "recreategoods", which aims to combat textile overproduction and waste.
  • €20 million for a fossil-free future

    Berlin-based cleantech company and HU alumni C1 uses new funding to commercialize its green methanol technology.
  • Does political party attention to the climate crisis increase after extreme weather events?

    The question is whether our policymakers are giving the issue the necessary attention. Researchers from the Humboldt Governance Lab have investigated this. Read more about it on our blog!