News and Press

 

Wombly sind Kultur- und Kreativpilotinnen

Wombly_Startup News

Gründerinnen Lina Falkner, Lena Förster und Jana Walther (v.l.).

Worum geht es?

Inklusive und bedürfnisgerechte Kleidung für Babys und Kleinkinder bildete lange Zeit eine Marktlücke in Deutschland bis Lina Falkner, Lena Förster und Jana Walther sich dazu entschlossen, diese mit der Gründung ihres Startups Wombly zu schließen, selbst auf spezielle Bedürfnisse angepasste Kinderkleidung herzustellen und zu verkaufen. 

Die Reise begann 2022 an der Humboldt-Universität zu Berlin und seit 2023 vertreiben sie adaptive Kleidung in einem Onlineshop. Den Gründerinnen war es wichtig, dass die Kleidung nicht nur praktisch, sondern auch kindgerecht und schön ist. Darüber hinaus werden bei der Produktion hochwertige ökologische Materialien eingesetzt. Zusätzlich findet die Herstellung immer im engen Austausch mit medizinischem Fachpersonal und betroffenen Eltern statt. 

Auszeichnung 

Das Startup zeichnet sich somit durch großen Innovationsgeist, Kreativität und erheblichen gesellschaftlichen Mehrwert aus.  
Das Engagement des Startupswurde nun von der Initiative „Kultur- und Kreativpilot:innen Deutschland“ ausgezeichnet. Jedes Jahr suchen die Projektträger:innen kreative Unternehmer:innen, die mit ihren Ideen, Unternehmen und Projekten in der Kultur- und Kreativwirtschaft und Schnittstellen verortet sind. Die Initiative ist auf der Suche nach Menschen, die mutig, engagiert und darin bestrebt sind, unsere Gesellschaft besser zu machen. 
Wombly gehören zu den Titelträger:innen 2023/24 und erhalten damit ein einjähriges Mentoring-Programm, bei dem sie individuell begleitet und darin gefördert werden, ihr Projekt fortzuentwickeln. Drei Workshops erwarten die Gewinner:innen, in denen ihnen Changemaker:innen, Expert:innen und andere Kultur- und Kreativpilot:innen bei der Stärkung ihrer Unternehmer:innenrolle zur Seite stehen. Weiter werden sie von zwei Mentor:innen unterstützt, die ihnen an mehreren Terminen Beratung bieten. 

Die Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot:innen Deutschland ist ein Projekt des u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V. und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung gefördert. 
Die Auszeichnungsveranstaltung fand am 19. Februar 2024 in der Alten Münze in Berlin unter Anwesenheit vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, und der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, Claudia Roth, statt. 

Mehr Infos zur Initiative: Kultur- und Kreativpiloten: Home (kultur-kreativpiloten.de)
 

Weitere Neuigkeiten

  • The winner of the 2025 Humboldt-Innovation Award have been announced

    Neuroscientist Barbara Hollunder wins the Dissertation Award, while Daniel Kohl receives the BA/MA Award. The official award ceremony will take place on November 12 at the HU main building on Unter den Linden.
  • Opening of the #ai_berlin hub

    On October 22, the #ai_berlin hub opened. Berlin’s Senator for Economic Affairs, Franziska Giffey, and Dr. Stefan Franzke, CEO of Berlin Partner, officially launched the initiative.
  • IP Festival 2025 – Berlin patents for your business success

    Discover innovative patents from Berlin’s research landscape, exchange ideas with inventors, entrepreneurs, and experts, and learn how to strategically leverage intellectual property for your business. Free participation for IHK member companies on November 25, 2025, in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Water & Water Management

    The competition is aimed at early-career researchers from Berlin’s universities and Charité who are developing innovative, application-oriented concepts for the sustainable use of water. A total of €42,000 in prize money will be awarded. The application deadline is October 26, 2025.
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!