News and Press

 

Humboldt-Preis 2022: Die Gewinnerin des diesjährigen Innovationspreises steht fest!

Heidi Jalkh gewinnt den diesjährigen Innovationspreis (Humboldt-Preis 2022)

 

Am gestrigen Abend des 08. Novembers 2022 wurde der «Humboldt-Preis 2022» übergeben und wir gratulieren ganz besonders & recht herzlich Heidi Jalkh, deren Masterarbeit am Institut für Kulturwissenschaften mit dem Innovationspreis «Research to Innovation» ausgezeichnet wurde! 🏆 👏 

Der Preis wurde dieses Jahr zum ersten Mal durch den Startupservice der Humboldt-Universität zu Berlin bzw. das Innovation Management der Humboldt-Innovation vergeben.

Die ausgezeichnete Masterarbeit trägt den Titel «Making matter active through form. Fabricating bio-inspired behavior with auxetic structures». Die Forschungsarbeit zeigt, wie die Verwendung von Geometrie und räumlicher Anordnung genutzt werden kann, um ein herkömmliches elastisches Material mit unkonventionellem Verhalten und Funktionalität zu versehen.

Somit ist es Heidi Jalkh durch interdisziplinäre Forschung gelungen, Konzepte aus der Biologie, der Materialwissenschaft und dem Ingenieurwesen aus einer Designerperspektive zu verweben, um neue „aktive Materialien“ zu schaffen!

Hier finden Sie weitere Informationen zur ausgezeichneten Arbeit. 

Hier gelangen Sie zu den weiteren ausgezeichneten Arbeiten in diesem Jahr. 

Alle Informationen zum Wettbewerb 2023.

Weitere Neuigkeiten

  • Job Insert: Director of the Chemical Invention Factory (m/w/d)

    At TU, the Chemical Invention Factory is currently being established, a new laboratory and startup hub for projects in the field of chemistry. The university is now looking to fill the leadership position. Apply now!
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • The Humboldt Founders Report 2025 for Q2 has just been released

    We’ve got the latest figures from the Humboldt Founders Report and they’re impressive! Every category saw growth in the second quarter of the year.
  • Over 20 million euros in initial funding for UNITE from economic and federal sources

    The start-up incubator UNITE was recognized as one of ten projects nationwide in the EXIST flagship competition and is receiving 10 million euros. An additional 10 million euros comes from private capital.
  • Noah Labs in the Fast Lane

    Deep Tech Award in the "Artificial Intelligence" category goes to health-tech startup Noah Labs.