News and Press

 

Lange Nacht der Wissenschaften 2022: Unsere Ausstellung „Innovating Future“ bei rbb24

Lange Nacht der Wissenschaften

 

Nach einer zweijährigen, durch Corona bedingten Pause fand am 02. Juli 2022 von 17:00 bis 22:00 Uhr endlich wieder die Lange Nacht der Wissenschaften statt – und die Humboldt-Innovation GmbH war eine von über 60 Einrichtungen, die sich daran beteiligt haben.

Im Rahmen der „klügsten Nacht des Jahres“ haben wir eine Ausstellung konzipiert und umgesetzt, bei der universitäre Ausgründungen ihre innovativen Lösungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Bildung und Smart City vorgestellt haben. Die Startups „Made @ HU“ haben im Foyer des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin präsentiert, wie sie Ergebnisse aus der Forschung für die Gesellschaft nutzbar machen.

Weitere Neuigkeiten

  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    The chemical industry enables our modern way of life. However, it also severely harms the environment and contributes climate change. The innovation of Berlin-based start-up Level Nine could unlock a new, more sustainable era.
  • Humboldt-Innovation now also in Munich!

    New location in the deep tech hotspot Munich – together with Start2 Group, we are strengthening the connection between science, startups, and industry.
  • New blog article from the HI:STORIES series

    This time, it is about EXIST-Women alumna Stephanie Pupke-Bertram and her upcycling project "recreategoods", which aims to combat textile overproduction and waste.
  • €20 million for a fossil-free future

    Berlin-based cleantech company and HU alumni C1 uses new funding to commercialize its green methanol technology.
  • Does political party attention to the climate crisis increase after extreme weather events?

    The question is whether our policymakers are giving the issue the necessary attention. Researchers from the Humboldt Governance Lab have investigated this. Read more about it on our blog!