Presse und News

 

Lange Nacht der Wissenschaften 2022: Unsere Ausstellung „Innovating Future“ bei rbb24

Lange Nacht der Wissenschaften

 

Nach einer zweijährigen, durch Corona bedingten Pause fand am 02. Juli 2022 von 17:00 bis 22:00 Uhr endlich wieder die Lange Nacht der Wissenschaften statt – und die Humboldt-Innovation GmbH war eine von über 60 Einrichtungen, die sich daran beteiligt haben.

Im Rahmen der „klügsten Nacht des Jahres“ haben wir eine Ausstellung konzipiert und umgesetzt, bei der universitäre Ausgründungen ihre innovativen Lösungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Bildung und Smart City vorgestellt haben. Die Startups „Made @ HU“ haben im Foyer des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin präsentiert, wie sie Ergebnisse aus der Forschung für die Gesellschaft nutzbar machen.

Weitere Neuigkeiten

  • Preishagel für HU-Startup Shit2Power

    HU-Startup Shit2Power verfolgt die 100%ige weltweite Abwasserreinigung und erhält begehrten Gründungspreis+ sowie IDEE Förderpreis.
  • Sechs Nachwuchsforscher:innen ausgezeichnet

    Sensorik ein eher trockenes Thema? Dass das nicht stimmt, zeigen die Gewinner:innen des Forum Junge Spitzenforschung.
  • HI:LIGHTS: Luftverschmutzung - eine unsichtbare Gefahr

    Erfahrt mehr über die Studie zum Thema "Sensoren zur Messung von Luftschadstoffen" von Prof. Christoph Schneider vom Geographischen Institut und Vizepräsident für Forschung an der HU.
  • Glückwunsch! Langfuse erhält 4 Mio. USD in Finanzierungsrunde

    Über ganze 4 Mio. USD kann sich das Startup Langfuse freuen, das seinen Anfang einst im Inkubator Mitte nahm.
  • Erstes ProValid an der HU: Prof. Arenz möchte eine zuverlässige Methode zur Diagnose der Erbkrankheit ASMD erproben

    Prof. Arenz von der Humboldt-Universität zu Berlin gelingt es, einen biochemischen Test zu entwickeln, der für die frühzeitige Diagnose der seltenen Erbkrankheit ASMD geeignet sein soll.