News and Press

 

Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine am 4. März


„Mit großer Sorge verfolgen wir in diesen Tagen die Ereignisse in der Ukraine und verurteilen den Bruch des Völkerrechts durch die russische Regierung. Wir stehen fest an der Seite aller Ukrainerinnen und Ukrainer und sind solidarisch insbesondere mit unseren ukrainischen Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern", erklärt Peter Frensch, kommissarischer Präsident der HU. Viele Humboldtianer:innen haben seit dem 24. Februar ihren Protest gegen den Krieg zum Ausdruck gebracht und erste Hilfsangebote organisiert. Für den 4. März lädt die Universitätsleitung zu einer Solidaritätsveranstaltung in den Innenhof des Hauptgebäudes, Unter den Linden 6, ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. 

Ohne Freiheit gibt es keine Wissenschaftsfreiheit

„Gemeinsam mit anderen Wissenschaftseinrichtungen organisieren wir Unterstützungs- und Stipendienprogramme. Wir sondieren aber auch, welche Hilfe wir für unsere Kolleginnen und Kollegen an unseren Partnerhochschulen, der Taras-Schevchenko-Universität in Kyiv und der Ivan-Franko-Universität in Lviv bereitstellen können. Dieser Krieg mitten in Europa bedroht die elementaren Werte unserer Welt: Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung. Damit sind auch die Grundlagen der Wissenschaftsfreiheit und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit essenziell bedroht. Dagegen setzen wir uns unter Ausnutzung aller uns zur Verfügung stehenden friedlichen Möglichkeiten zur Wehr. Die Freiheit der Wissenschaft funktioniert nur in einer freien Welt." Das Präsidium der Humboldt-Universität bittet am 4. März um ein klares Zeichen gegen den Krieg und die Bedrohung ihrer ukrainischen Kommiliton:innen und Kolleg:innen.

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und im Bewusstsein, dass Wissenschaftsfreiheit nur auf der Basis von Freiheit garantiert ist, hisst die Humboldt-Universität die Flagge der Ukraine auf ihrem Hauptgebäude Unter den Linden. 

Aus Gründen des Infektionsschutzes werden alle Teilnehmenden gebeten, während der gesamten Veranstaltung eine FFP2-Maske zu tragen.

Termin
Freitag, 4. März, 14.30 Uhr 
Ort: Innenhof des Hauptgebäudes 
Unter den Linden 6

Zur Informationsseite der Veranstaltung auf der Webseite der Humboldt-Universität zu Berlin

Weitere Neuigkeiten

  • IP Festival 2025 – Berlin patents for your business success

    Discover innovative patents from Berlin’s research landscape, exchange ideas with inventors, entrepreneurs, and experts, and learn how to strategically leverage intellectual property for your business. Free participation for IHK member companies on November 25, 2025, in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Water & Water Management

    The competition is aimed at early-career researchers from Berlin’s universities and Charité who are developing innovative, application-oriented concepts for the sustainable use of water. A total of €42,000 in prize money will be awarded. The application deadline is October 26, 2025.
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • HI:LIGHTS: Humboldt-Innovation Academy

    The Academy has been an integral part of HI for several years now. But what actually happens there? Dr. Katrin Schütz, the head of the Academy, has answered the most important questions for us. You can read all about it on our INSIGHTS blog.
  • Job Insert: Director of the Chemical Invention Factory (m/w/d)

    At TU, the Chemical Invention Factory is currently being established, a new laboratory and startup hub for projects in the field of chemistry. The university is now looking to fill the leadership position. Apply now!