Presse und News

 

Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine am 4. März


„Mit großer Sorge verfolgen wir in diesen Tagen die Ereignisse in der Ukraine und verurteilen den Bruch des Völkerrechts durch die russische Regierung. Wir stehen fest an der Seite aller Ukrainerinnen und Ukrainer und sind solidarisch insbesondere mit unseren ukrainischen Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern", erklärt Peter Frensch, kommissarischer Präsident der HU. Viele Humboldtianer:innen haben seit dem 24. Februar ihren Protest gegen den Krieg zum Ausdruck gebracht und erste Hilfsangebote organisiert. Für den 4. März lädt die Universitätsleitung zu einer Solidaritätsveranstaltung in den Innenhof des Hauptgebäudes, Unter den Linden 6, ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. 

Ohne Freiheit gibt es keine Wissenschaftsfreiheit

„Gemeinsam mit anderen Wissenschaftseinrichtungen organisieren wir Unterstützungs- und Stipendienprogramme. Wir sondieren aber auch, welche Hilfe wir für unsere Kolleginnen und Kollegen an unseren Partnerhochschulen, der Taras-Schevchenko-Universität in Kyiv und der Ivan-Franko-Universität in Lviv bereitstellen können. Dieser Krieg mitten in Europa bedroht die elementaren Werte unserer Welt: Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung. Damit sind auch die Grundlagen der Wissenschaftsfreiheit und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit essenziell bedroht. Dagegen setzen wir uns unter Ausnutzung aller uns zur Verfügung stehenden friedlichen Möglichkeiten zur Wehr. Die Freiheit der Wissenschaft funktioniert nur in einer freien Welt." Das Präsidium der Humboldt-Universität bittet am 4. März um ein klares Zeichen gegen den Krieg und die Bedrohung ihrer ukrainischen Kommiliton:innen und Kolleg:innen.

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und im Bewusstsein, dass Wissenschaftsfreiheit nur auf der Basis von Freiheit garantiert ist, hisst die Humboldt-Universität die Flagge der Ukraine auf ihrem Hauptgebäude Unter den Linden. 

Aus Gründen des Infektionsschutzes werden alle Teilnehmenden gebeten, während der gesamten Veranstaltung eine FFP2-Maske zu tragen.

Termin
Freitag, 4. März, 14.30 Uhr 
Ort: Innenhof des Hauptgebäudes 
Unter den Linden 6

Zur Informationsseite der Veranstaltung auf der Webseite der Humboldt-Universität zu Berlin

Weitere Neuigkeiten

  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.