News and Press

 

KI Park wird gemeinnütziger Verein

Der KI Park wird ein gemeinnütziger Verein. Mit der Umwandlung entsteht in Deutschland und Europa eine einzigartige Plattform, um Innovationen in der Künstlichen Intelligenz zu fördern.                

Prof. Dr. Sabina Jeschke, ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn, wird Vorstandsvorsitzende des KI Park in Berlin. Ziel des Vereins ist die Förderung von konkreten Anwendungen Künstlicher Intelligenz sowie die Erarbeitung entsprechender ethischer und regulatorischer Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben. Weitere KI Park-Standorte sind bereits in Planung. Zu den Mitgliedern des neuen Vereins zählen prominente Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Zu den Gründungsmitgliedern auch die Humboldt-Innovation und Science & Startups, Volkswagen, Schaeffler, VDE, Celonis, FAU, German Entrepreneurship, GAULY, Diamant Software sowie Deloitte und Investa.

Die Schwerpunkte des KI Park sind einerseits technologisch definiert, etwa Quantum-Computing-getriebene KI, 5G- bzw. 6G-basierte KI, Reinforcement-KI, GPT-X für Europa, AI for Sustainability oder neue datengetriebene KI-Konzepte und Großsimulationen auf der Basis synthetischer Daten. Gleichzeitig ist der KI Park den europäischen Werten wie Selbstbestimmung und Persönlichkeitsschutz verpflichtet und setzt auf eine wertebasierte Entwicklung.

„In vielen intensiven und konstruktiven Gesprächen mit den führenden Köpfen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben wir den gegenwärtigen Entwicklungsstand von KI in Deutschland und Europa analysiert“, sagt die Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Jeschke. „Es ist klar: Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik muss vorangetrieben werden. Daher bündeln wir unsere Kräfte, um das Potential völlig neuer KI-Technologien für den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu nutzen. Mit der Umwandlung des KI Park in einen gemeinnützigen Verein und namhaften Mitgliedern schaffen wir eine in Deutschland und Europa in dieser Form einmalige Plattform.“

Weitere Informationen dazu auf der Seite des KI Parks. Die vollständige Pressemitteilung zur neuen Leitung und zur Umwandlung in einen Verein findet sich hier.

 

Gründungsveranstaltung KI Park e.V.

Weitere Neuigkeiten

  • Noah Labs in the Fast Lane

    Deep Tech Award in the "Artificial Intelligence" category goes to health-tech startup Noah Labs.
  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    The chemical industry enables our modern way of life. However, it also severely harms the environment and contributes climate change. The innovation of Berlin-based start-up Level Nine could unlock a new, more sustainable era.
  • Humboldt-Innovation now also in Munich!

    New location in the deep tech hotspot Munich – together with Start2 Group, we are strengthening the connection between science, startups, and industry.
  • New blog article from the HI:STORIES series

    This time, it is about EXIST-Women alumna Stephanie Pupke-Bertram and her upcycling project "recreategoods", which aims to combat textile overproduction and waste.
  • €20 million for a fossil-free future

    Berlin-based cleantech company and HU alumni C1 uses new funding to commercialize its green methanol technology.