Presse und News

 

KI Park wird gemeinnütziger Verein

Der KI Park wird ein gemeinnütziger Verein. Mit der Umwandlung entsteht in Deutschland und Europa eine einzigartige Plattform, um Innovationen in der Künstlichen Intelligenz zu fördern.                

Prof. Dr. Sabina Jeschke, ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn, wird Vorstandsvorsitzende des KI Park in Berlin. Ziel des Vereins ist die Förderung von konkreten Anwendungen Künstlicher Intelligenz sowie die Erarbeitung entsprechender ethischer und regulatorischer Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben. Weitere KI Park-Standorte sind bereits in Planung. Zu den Mitgliedern des neuen Vereins zählen prominente Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Zu den Gründungsmitgliedern auch die Humboldt-Innovation und Science & Startups, Volkswagen, Schaeffler, VDE, Celonis, FAU, German Entrepreneurship, GAULY, Diamant Software sowie Deloitte und Investa.

Die Schwerpunkte des KI Park sind einerseits technologisch definiert, etwa Quantum-Computing-getriebene KI, 5G- bzw. 6G-basierte KI, Reinforcement-KI, GPT-X für Europa, AI for Sustainability oder neue datengetriebene KI-Konzepte und Großsimulationen auf der Basis synthetischer Daten. Gleichzeitig ist der KI Park den europäischen Werten wie Selbstbestimmung und Persönlichkeitsschutz verpflichtet und setzt auf eine wertebasierte Entwicklung.

„In vielen intensiven und konstruktiven Gesprächen mit den führenden Köpfen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben wir den gegenwärtigen Entwicklungsstand von KI in Deutschland und Europa analysiert“, sagt die Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Jeschke. „Es ist klar: Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik muss vorangetrieben werden. Daher bündeln wir unsere Kräfte, um das Potential völlig neuer KI-Technologien für den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu nutzen. Mit der Umwandlung des KI Park in einen gemeinnützigen Verein und namhaften Mitgliedern schaffen wir eine in Deutschland und Europa in dieser Form einmalige Plattform.“

Weitere Informationen dazu auf der Seite des KI Parks. Die vollständige Pressemitteilung zur neuen Leitung und zur Umwandlung in einen Verein findet sich hier.

 

Gründungsveranstaltung KI Park e.V.

Weitere Neuigkeiten

  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!