News and Press

 

Forum Junge Spitzenforschung: jetzt bewerben bis zum 22.10.2021

6 FORSCHER:INNEN | 6 PITCHES | 6 PREISE

Es winken Preisgelder i.H.v. insg. 30.000 € zur Verwendung für weitere Forschung.

Ab sofort startet die neue Bewerbungsrunde des Wissenschaftswettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“ zum Thema „Energieversorgung der Zukunft“. Bis zum 22. Oktober 2021 können sich Nachwuchsforscher:innen aller Fachbereiche für den interdisziplinären Wissenschaftswettbewerb bewerben und Anwendungsideen aus der innovativen Grundlagenforschung einreichen. Es winken Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro.

Die Energieversorgung der Zukunft ist eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Ressourcen fossiler Energielieferanten sind natürlich begrenzt. Und sie werden immer knapper. Während die Energienachfrage steigt, stehen wir gleichzeitig vor der wichtigen Aufgabe, Treibhausgase zu reduzieren und bis 2050 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Doch wie kann die Energieversorgung der Zukunft effizient gestaltet werden? Wie schaffen wir einen nachhaltigen Zugang zu Energiequellen? Wie gehen wir mit der immer steigenden Nachfrage nach Energie um? Und wie sieht die Energiespeicherung und -verwaltung in der Zukunft aus?
Die Forschung bietet hierzu Ansätze. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Big Data kann komplexe Software schon heute berechnen, wie viel Energie wo benötigt wird. Neue innovative Batteriematerialien legen den Grundstein für die Elektrifizierung von Gesellschaft und Mobilität. Überall dort, wo eine Elektrifizierung nicht sinnvoll oder möglich ist, steigt die Bedeutung von nachhaltig hergestelltem Wasserstoff, sogenannter grüner Wasserstoff, als alternativer Brenn- und Kraftstoff. Neue energieproduzierende Baumaterialien, wie etwa transparente Solarzellen, können optisch nicht nur ansprechender gestaltet werden, sondern auch ihren Beitrag zu einer dezentralen Energieversorgung leisten.

Im Rahmen des diesjährigen Wissenschaftswettbewerbs sollen Ansätze zur Energieversorgung multidisziplinär gedacht und interdisziplinär diskutiert werden. Der Wettbewerb bietet Forscher:innen die Möglichkeit, einzigartige praxisrelevante Forschungsergebnisse und Lösungskonzepte aus ihrer Arbeit zu präsentieren. Es winken Preisgelder im Wert von 30.000 Euro und Vernetzungsmöglichkeiten mit Vertreter:innen aus Industrie und Wirtschaft.
Bewerben können sich Doktorand:innen, PostDocs und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Junior-Professor:innen und Oberärzt:innen der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Bewerbungsschluss ist der 22. Oktober 2021. Interessenten können ihre Bewerbung direkt unter www.forumjungespitzenforschung.de einreichen. 

Hintergrund Forum Junge Spitzenforschung
Zum achten Mal richtet die Humboldt-Innovation den Wissenschaftswettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Industrieforschung aus. Die Veranstaltung wird im Verbund „Science & Startups“ der Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Technische Universität Berlin sowie der Charité-Universitätsmedizin Berlin durchgeführt.

Die Abschlussveranstaltung mit Auszeichnung der Preisträger:innen findet am 10. November 2021 statt. Weitere Informationen und Details zu Bewerbung und Abschlussveranstaltung finden Sie unter www.forumjungespitzenforschung.de.

Bewerbung und Kontakt:
Jan Eggert, E-Mail: bewerbung@forumjungespitzenforschung.de
 

 

 

Forum Junge Spitzenforschung - Energieversorgung der Zukunft

Weitere Neuigkeiten

  • Job Insert: Director of the Chemical Invention Factory (m/w/d)

    At TU, the Chemical Invention Factory is currently being established, a new laboratory and startup hub for projects in the field of chemistry. The university is now looking to fill the leadership position. Apply now!
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • The Humboldt Founders Report 2025 for Q2 has just been released

    We’ve got the latest figures from the Humboldt Founders Report and they’re impressive! Every category saw growth in the second quarter of the year.
  • Over 20 million euros in initial funding for UNITE from economic and federal sources

    The start-up incubator UNITE was recognized as one of ten projects nationwide in the EXIST flagship competition and is receiving 10 million euros. An additional 10 million euros comes from private capital.
  • Noah Labs in the Fast Lane

    Deep Tech Award in the "Artificial Intelligence" category goes to health-tech startup Noah Labs.