News and Press

 

Dr. Tina Klüwer übernimmt Leitung der neuen AI Platform

Als "Director AI" übernimmt Dr. Tina Klüwer seit dem 1. Juni 2021 die Leitung des neuen Modellvorhabens von Science & Startups im Bereich der Künstlichen Intelligenz. In diesem Förderprojekt des Universitätsverbundes, bestehend aus Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin sowie Charité - Universitätsmedizin Berlin, sollen starke KI-basierte Ausgründungen der Universitäten gefördert und erfolgreich am Markt etabliert werden.

Das Modellvorhaben wird initial vier Jahre vom Bund und der Stadt Berlin mit 6,85 Millionen finanziert. Im Fokus des Programms steht ein KI-orientierter Ausbau der gesamten Innovationskette: die Identifikation von Gründungspotenzialen in der Forschung, die gezielte Förderung von Projektvorhaben sowie die Stärkung des Accelerator-Programms am neuen KI-Campus Berlin.

Zuletzt leitete Klüwer als Geschäftsführerin und CTO seit September 2020 den Bereich Forschung und Entwicklung der VIER GmbH (ehemals 4Technology Group) - einem mittelständischen Unternehmen mit Fokus auf Kommunikationssoftware und Kundenverstehen mittels künstlicher Intelligenz. Klüwer hatte 2018 ihre eigene Firma parlamind - einem Startup für Kundenkommunikation mithilfe von KI - an die VIER GmbH veräußert. Dabei behielt sie die Rolle als parlamind CEO inne und baute das junge Unternehmen in den folgenden drei Jahren weiter zu einem führenden Anbieter von KI-basierter Kundenkommunikation aus.

Schon seit Jahren setzt sich Klüwer für die Förderung von Künstlicher Intelligenz ein. Sie war unter anderem zwei Jahre Sachverständige der Enquetekommission für Künstliche Intelligenz des Bundestages; seit Mitte 2019 ist sie im Vorstand des KI-Bundesverbandes und seit Beginn 2020 Mitglied des Beirats "Junge Digitale Wirtschaft“.

Dr. Tina Klüwer ist promovierte Computerlinguistin und arbeitete vor der Gründung von parlamind 2016 über zehn Jahre als Wissenschaftlerin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) der Universität Bonn und der Freien Universität in Berlin.

Mehr Informationen dazu in der Pressemitteilung von Science & Startups. Weitere interessante Informationen zum Förderprogramm und der neuen AI Platform gibt es hier.

 

 

Weitere Neuigkeiten

  • The winner of the 2025 Humboldt-Innovation Award have been announced

    Neuroscientist Barbara Hollunder wins the Dissertation Award, while Daniel Kohl receives the BA/MA Award. The official award ceremony will take place on November 12 at the HU main building on Unter den Linden.
  • Opening of the #ai_berlin hub

    On October 22, the #ai_berlin hub opened. Berlin’s Senator for Economic Affairs, Franziska Giffey, and Dr. Stefan Franzke, CEO of Berlin Partner, officially launched the initiative.
  • IP Festival 2025 – Berlin patents for your business success

    Discover innovative patents from Berlin’s research landscape, exchange ideas with inventors, entrepreneurs, and experts, and learn how to strategically leverage intellectual property for your business. Free participation for IHK member companies on November 25, 2025, in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Water & Water Management

    The competition is aimed at early-career researchers from Berlin’s universities and Charité who are developing innovative, application-oriented concepts for the sustainable use of water. A total of €42,000 in prize money will be awarded. The application deadline is October 26, 2025.
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!