Presse und News

 

Dr. Tina Klüwer übernimmt Leitung der neuen AI Platform

Als "Director AI" übernimmt Dr. Tina Klüwer seit dem 1. Juni 2021 die Leitung des neuen Modellvorhabens von Science & Startups im Bereich der Künstlichen Intelligenz. In diesem Förderprojekt des Universitätsverbundes, bestehend aus Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin sowie Charité - Universitätsmedizin Berlin, sollen starke KI-basierte Ausgründungen der Universitäten gefördert und erfolgreich am Markt etabliert werden.

Das Modellvorhaben wird initial vier Jahre vom Bund und der Stadt Berlin mit 6,85 Millionen finanziert. Im Fokus des Programms steht ein KI-orientierter Ausbau der gesamten Innovationskette: die Identifikation von Gründungspotenzialen in der Forschung, die gezielte Förderung von Projektvorhaben sowie die Stärkung des Accelerator-Programms am neuen KI-Campus Berlin.

Zuletzt leitete Klüwer als Geschäftsführerin und CTO seit September 2020 den Bereich Forschung und Entwicklung der VIER GmbH (ehemals 4Technology Group) - einem mittelständischen Unternehmen mit Fokus auf Kommunikationssoftware und Kundenverstehen mittels künstlicher Intelligenz. Klüwer hatte 2018 ihre eigene Firma parlamind - einem Startup für Kundenkommunikation mithilfe von KI - an die VIER GmbH veräußert. Dabei behielt sie die Rolle als parlamind CEO inne und baute das junge Unternehmen in den folgenden drei Jahren weiter zu einem führenden Anbieter von KI-basierter Kundenkommunikation aus.

Schon seit Jahren setzt sich Klüwer für die Förderung von Künstlicher Intelligenz ein. Sie war unter anderem zwei Jahre Sachverständige der Enquetekommission für Künstliche Intelligenz des Bundestages; seit Mitte 2019 ist sie im Vorstand des KI-Bundesverbandes und seit Beginn 2020 Mitglied des Beirats "Junge Digitale Wirtschaft“.

Dr. Tina Klüwer ist promovierte Computerlinguistin und arbeitete vor der Gründung von parlamind 2016 über zehn Jahre als Wissenschaftlerin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) der Universität Bonn und der Freien Universität in Berlin.

Mehr Informationen dazu in der Pressemitteilung von Science & Startups. Weitere interessante Informationen zum Förderprogramm und der neuen AI Platform gibt es hier.

 

 

Weitere Neuigkeiten

  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.