News and Press

 

Berliner Hochschulen erhalten 10,5 Mio. Euro für KI-Förderung in Lehre und Studium

Nachdem zuletzt schon Startups im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit 6,85 Mio. Euro über das Modellvorhaben von Science & Startups gefördert werden, gelingt als Nächstes die Förderung von KI in Studium und Lehre.

In einem bundesweiten Förderwettbewerb konnten sich fünf Berliner Hochschulen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre durchsetzen. Für die Umsetzung ihrer Vorhaben erhalten sie insgesamt 10,5 Mio. Euro von der Bund- Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“.

Erfolgreiche Anträge kommen von der Humboldt-Universität zu Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Freie Universität Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie die Technische Universität Berlin.

Die Humboldt-Universität ist mit insgesamt zwei Projekten beteiligt, davon eines in einem Verbundantrag mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, FernUniversität Hagen, Freie Universität Berlin und Universität Bremen.

Einzelantrag der Humboldt-Universität:

  •  Projekttitel: AI SKILLS (Anwendungsorientierte Infrastruktur für KI-Communities in Lehr-Lern-Settings)

Verbundantrag:

  • Projekttitel: IMPACT (Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen)

Die ausgewählten Projekte werden voraussichtlich ab Dezember 2021 für eine Laufzeit von bis zu vier Jahren gefördert. Die maximale Förderhöhe beträgt für Einzelvorhaben zwei Mio. Euro und für Verbundprojekte fünf Mio. Euro.

Die Förderinitiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung dient der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz in der Hochschulbildung. Die Förderung umfasst sowohl Maßnahmen zur Stärkung von KI-Kompetenzen als auch Maßnahmen zur Verbesserung der Hochschulbildung durch KI.

Die erfolgreiche Förderung der Berliner Hochschulen stärkt Berlin als "KI-Hotspot" im bundesweiten Wettbewerb und trägt dazu bei, die Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter auszubauen.

Mehr Informationen in der Pressemitteilung der Humboldt-Universität.

 

 

Weitere Neuigkeiten

  • The Humboldt Founders Report 2025 for Q2 has just been released

    We’ve got the latest figures from the Humboldt Founders Report and they’re impressive! Every category saw growth in the second quarter of the year.
  • Over 20 million euros in initial funding for UNITE from economic and federal sources

    The start-up incubator UNITE was recognized as one of ten projects nationwide in the EXIST flagship competition and is receiving 10 million euros. An additional 10 million euros comes from private capital.
  • Noah Labs in the Fast Lane

    Deep Tech Award in the "Artificial Intelligence" category goes to health-tech startup Noah Labs.
  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    The chemical industry enables our modern way of life. However, it also severely harms the environment and contributes climate change. The innovation of Berlin-based start-up Level Nine could unlock a new, more sustainable era.
  • Humboldt-Innovation now also in Munich!

    New location in the deep tech hotspot Munich – together with Start2 Group, we are strengthening the connection between science, startups, and industry.