Presse und News

 

Berliner Hochschulen erhalten 10,5 Mio. Euro für KI-Förderung in Lehre und Studium

Nachdem zuletzt schon Startups im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit 6,85 Mio. Euro über das Modellvorhaben von Science & Startups gefördert werden, gelingt als Nächstes die Förderung von KI in Studium und Lehre.

In einem bundesweiten Förderwettbewerb konnten sich fünf Berliner Hochschulen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre durchsetzen. Für die Umsetzung ihrer Vorhaben erhalten sie insgesamt 10,5 Mio. Euro von der Bund- Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“.

Erfolgreiche Anträge kommen von der Humboldt-Universität zu Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Freie Universität Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie die Technische Universität Berlin.

Die Humboldt-Universität ist mit insgesamt zwei Projekten beteiligt, davon eines in einem Verbundantrag mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, FernUniversität Hagen, Freie Universität Berlin und Universität Bremen.

Einzelantrag der Humboldt-Universität:

  •  Projekttitel: AI SKILLS (Anwendungsorientierte Infrastruktur für KI-Communities in Lehr-Lern-Settings)

Verbundantrag:

  • Projekttitel: IMPACT (Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen)

Die ausgewählten Projekte werden voraussichtlich ab Dezember 2021 für eine Laufzeit von bis zu vier Jahren gefördert. Die maximale Förderhöhe beträgt für Einzelvorhaben zwei Mio. Euro und für Verbundprojekte fünf Mio. Euro.

Die Förderinitiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung dient der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz in der Hochschulbildung. Die Förderung umfasst sowohl Maßnahmen zur Stärkung von KI-Kompetenzen als auch Maßnahmen zur Verbesserung der Hochschulbildung durch KI.

Die erfolgreiche Förderung der Berliner Hochschulen stärkt Berlin als "KI-Hotspot" im bundesweiten Wettbewerb und trägt dazu bei, die Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter auszubauen.

Mehr Informationen in der Pressemitteilung der Humboldt-Universität.

 

 

Weitere Neuigkeiten

  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.