News and Press

 

Bridge to China

Das 3-stufige Market Decoding Programm „Bridge to China“  ermöglicht wissenschaftsbasierten Start-ups im Frühstadium, die Chancen und Risiken des chinesischen Marktes zu verstehen. 

Bridge to China


Market Decoding Programm „Bridge to China

Step 1: Mit unseren Mentoren und in Experten-Workshops werdet ihr auf die chinesische Kultur und Wirtschaft vorbereitet.
Step 2: Gewinnt bei unserem online Pitch euer Ticket nach China.
Step 3: Im nächsten Jahr fahren wir gemeinsam nach China und tauchen ein.

Warum Bridge to China? 
Unsere jungen Science Startups brauchen für ihre mittel- und langfristige Strategie klare Kenntnisse der internationalen Märkte, sei es Kunden, Zulieferer oder Wettbewerbssicht. China gilt mit seinem riesigen Verbrauchermarkt, seiner Position als globale Werkbank und seiner technisch versierten Gesellschaft als zweitwichtigstes Expansionsziel außerhalb Europas. Gleichzeitig stehen europäische Startups in China vor diversen Herausforderungen: IP, Interkulturelle Kommunikation, Geschäftspraktiken, rechtliche Rahmenbedingungen, usw.

Wie will die Humboldt-Tech Bridge Startups unterstützen? 
Unser Programm, Bridge to China, ist auf junge Startups aus Deutschland zugeschnitten. Ziel ist es, ein erstes Verständnis vom chinesischen Markt zu verschaffen, mit allen Chancen und Risiken. Mit diesem Wissen sollen die Startups ihre zukünftige Strategie ausrichten. Die Programm-Teilnehmenden erhalten ein Mentoring durch Expert*innen, nehmen an unserem Pitch Contest vor Investor*innen und potenziellen Geschäftspartner*innen teil. Die Gewinner*innen reisen mit uns nach China und nehmen u.a. am Global Innovation Summit 2021 teil.

Mehr Informationen erhaltet ihr auf: Humboldt Tech Bridge 

 

 

Weitere Neuigkeiten

  • The winner of the 2025 Humboldt-Innovation Award have been announced

    Neuroscientist Barbara Hollunder wins the Dissertation Award, while Daniel Kohl receives the BA/MA Award. The official award ceremony will take place on November 12 at the HU main building on Unter den Linden.
  • Opening of the #ai_berlin hub

    On October 22, the #ai_berlin hub opened. Berlin’s Senator for Economic Affairs, Franziska Giffey, and Dr. Stefan Franzke, CEO of Berlin Partner, officially launched the initiative.
  • IP Festival 2025 – Berlin patents for your business success

    Discover innovative patents from Berlin’s research landscape, exchange ideas with inventors, entrepreneurs, and experts, and learn how to strategically leverage intellectual property for your business. Free participation for IHK member companies on November 25, 2025, in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Water & Water Management

    The competition is aimed at early-career researchers from Berlin’s universities and Charité who are developing innovative, application-oriented concepts for the sustainable use of water. A total of €42,000 in prize money will be awarded. The application deadline is October 26, 2025.
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!