Presse und News

 

Bridge to China

Das 3-stufige Market Decoding Programm „Bridge to China“  ermöglicht wissenschaftsbasierten Start-ups im Frühstadium, die Chancen und Risiken des chinesischen Marktes zu verstehen. 

Bridge to China


Market Decoding Programm „Bridge to China

Step 1: Mit unseren Mentoren und in Experten-Workshops werdet ihr auf die chinesische Kultur und Wirtschaft vorbereitet.
Step 2: Gewinnt bei unserem online Pitch euer Ticket nach China.
Step 3: Im nächsten Jahr fahren wir gemeinsam nach China und tauchen ein.

Warum Bridge to China? 
Unsere jungen Science Startups brauchen für ihre mittel- und langfristige Strategie klare Kenntnisse der internationalen Märkte, sei es Kunden, Zulieferer oder Wettbewerbssicht. China gilt mit seinem riesigen Verbrauchermarkt, seiner Position als globale Werkbank und seiner technisch versierten Gesellschaft als zweitwichtigstes Expansionsziel außerhalb Europas. Gleichzeitig stehen europäische Startups in China vor diversen Herausforderungen: IP, Interkulturelle Kommunikation, Geschäftspraktiken, rechtliche Rahmenbedingungen, usw.

Wie will die Humboldt-Tech Bridge Startups unterstützen? 
Unser Programm, Bridge to China, ist auf junge Startups aus Deutschland zugeschnitten. Ziel ist es, ein erstes Verständnis vom chinesischen Markt zu verschaffen, mit allen Chancen und Risiken. Mit diesem Wissen sollen die Startups ihre zukünftige Strategie ausrichten. Die Programm-Teilnehmenden erhalten ein Mentoring durch Expert*innen, nehmen an unserem Pitch Contest vor Investor*innen und potenziellen Geschäftspartner*innen teil. Die Gewinner*innen reisen mit uns nach China und nehmen u.a. am Global Innovation Summit 2021 teil.

Mehr Informationen erhaltet ihr auf: Humboldt Tech Bridge 

 

 

Weitere Neuigkeiten

  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!
  • HI:LIGHTS: Die Humboldt-Innovation Akademie

    Die Akademie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der HI. Doch was passiert dort eigentlich? Dr. Katrin Schütz hat uns als Leiterin der Akademie die wichtigsten Fragen beantwortet. Nachzulesen ist dies auf unserem INSIGHTS-Blog.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!
  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.