News and Press

 

Forum Junge Spitzenforscher

Das Forum Junge Spitzenforscher findet 2020 zum siebten Mal statt. Der Wissenschaftswettbewerb richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs der Berliner Hochschullandschaft und lobt Preise von insg. 30.000 EUR für praxisrelevante Ideen, basierend auf der exzellenten Forschung der Nachwuchswissenschaftler*innen, aus.

Das diesjährige Thema, zu dem Bewerbungen eingereicht werden können, lautet „Künstliche Intelligenz“. Das Thema ist weit gefasst: Von Produktions- und Logistikprozessen im Rahmen des Industrie 4.0-Trends, Routen- und Verkehrsplanung, Gesundheitsversorgung bis hin ins tägliche Leben jedes Einzelnen als Smart Home/Smart Living, in Smart Devices und in Sozialen Netzwerken oder der Freizeitgestaltung. Genauso gefragt sind praktische Ideen zu (Daten-) Sicherheit und Informationsethik.

Bewerben können sich Nachwuchsforschende der Berliner Hochschullandschaft. Die Abschlussveranstaltung findet am 18. November 2020 statt. Weitere Infos zu den Bewerbungsunterlagen und -fristen können zeitnah auf www.forumjungespitzenforscher.de abgerufen werden.

Weitere Neuigkeiten

  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    The chemical industry enables our modern way of life. However, it also severely harms the environment and contributes climate change. The innovation of Berlin-based start-up Level Nine could unlock a new, more sustainable era.
  • Humboldt-Innovation now also in Munich!

    New location in the deep tech hotspot Munich – together with Start2 Group, we are strengthening the connection between science, startups, and industry.
  • New blog article from the HI:STORIES series

    This time, it is about EXIST-Women alumna Stephanie Pupke-Bertram and her upcycling project "recreategoods", which aims to combat textile overproduction and waste.
  • €20 million for a fossil-free future

    Berlin-based cleantech company and HU alumni C1 uses new funding to commercialize its green methanol technology.
  • Does political party attention to the climate crisis increase after extreme weather events?

    The question is whether our policymakers are giving the issue the necessary attention. Researchers from the Humboldt Governance Lab have investigated this. Read more about it on our blog!