Presse und News

 

Forum Junge Spitzenforscher

Das Forum Junge Spitzenforscher findet 2020 zum siebten Mal statt. Der Wissenschaftswettbewerb richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs der Berliner Hochschullandschaft und lobt Preise von insg. 30.000 EUR für praxisrelevante Ideen, basierend auf der exzellenten Forschung der Nachwuchswissenschaftler*innen, aus.

Das diesjährige Thema, zu dem Bewerbungen eingereicht werden können, lautet „Künstliche Intelligenz“. Das Thema ist weit gefasst: Von Produktions- und Logistikprozessen im Rahmen des Industrie 4.0-Trends, Routen- und Verkehrsplanung, Gesundheitsversorgung bis hin ins tägliche Leben jedes Einzelnen als Smart Home/Smart Living, in Smart Devices und in Sozialen Netzwerken oder der Freizeitgestaltung. Genauso gefragt sind praktische Ideen zu (Daten-) Sicherheit und Informationsethik.

Bewerben können sich Nachwuchsforschende der Berliner Hochschullandschaft. Die Abschlussveranstaltung findet am 18. November 2020 statt. Weitere Infos zu den Bewerbungsunterlagen und -fristen können zeitnah auf www.forumjungespitzenforscher.de abgerufen werden.

Weitere Neuigkeiten

  • 20 Jahre Humboldt-Innovation!

    Was für ein Abend! Danke an alle, die diesen besonderen Meilenstein mit uns gefeiert und gestaltet haben!
  • Neues HI:LIGHT: Russland-Ukraine-Krieg beeinflusst EU-Zustimmungswerte

    Forscherinnen des GovLabs haben in neuer Studie herausgefunden, welche Rolle der Krieg für die Haltung von Bürger:innen zur EU spielt.
  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    Durch die Chemieindustrie ist unser modernes Leben möglich, jedoch schadet sie Umwelt und Klima massiv. Die Innovation des Berliner Startups Level Nine könnte eine neue Ära einläuten.
  • Humboldt-Innovation jetzt auch in München!

    Neuer Standort im Deep-Tech-Hotspot München – gemeinsam mit der Start2 Group stärken wir die Verbindung zwischen Wissenschaft, Start-ups und Wirtschaft.
  • Neuer Blogartikel aus der Reihe HI:STORIES

    Diesmal zu EXIST-Women-Alumna Stephanie Pupke-Bertram und ihrem Upcycling-Projekt "recreategoods", mit dem sie textiler Überproduktion und Textilmüll entgegenwirken möchte.