News and Press

 

Humboldt Hören

Bücherspeicher, Repräsentationsobjekt und Uni-Gebäude: Die „Kommode“ erzählt die Geschichte Berlins">Bücherspeicher, Repräsentationsobjekt und Uni-Gebäude: Die „Kommode“ erzählt die Geschichte Berlins

 

Folge 14: Ein Gespräch mit Gabriele Metzler und Christoph Rauhut über die vielen Gesichter der Alten Bibliothek

Die ehemalige königliche Hofbibliothek am Bebelplatz in Berlin-Mitte gilt als eines der architektonisch spannendsten Gebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.

Heute weithin bekannt als „Kommode“,  war der preußische Prachtbau nicht nur Bibliothek, sondern zeitweilig auch das zweite Hauptgebäude der Humboldt Universität. Heute ist die „Kommode“ Sitz der juristischen Fakultät. Das Landesdenkmalamt Berlin widmete dem Gebäude vor einigen Wochen eine neue Monografie.  der Autorin Elke Richter heraus: „Die königliche Hofbibliothek in Berlin 1774-1970. Ein Bauwerk zwischen Tradition und Transformation.“

In der neuen Podcastfolge „Humboldt hören“ begibt sich die Radiojournalistin Cora Knoblauch gemeinsam mit Gabriele Metzler, Vorsitzende der Historischen Kommission beim Präsidium der HU und Christoph Rauhut, Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamt Berlin, auf eine Spurensuche an und in der „Kommode“.

Jetzt reinhören

Weitere Neuigkeiten

  • Job Insert: Director of the Chemical Invention Factory (m/w/d)

    At TU, the Chemical Invention Factory is currently being established, a new laboratory and startup hub for projects in the field of chemistry. The university is now looking to fill the leadership position. Apply now!
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • The Humboldt Founders Report 2025 for Q2 has just been released

    We’ve got the latest figures from the Humboldt Founders Report and they’re impressive! Every category saw growth in the second quarter of the year.
  • Over 20 million euros in initial funding for UNITE from economic and federal sources

    The start-up incubator UNITE was recognized as one of ten projects nationwide in the EXIST flagship competition and is receiving 10 million euros. An additional 10 million euros comes from private capital.
  • Noah Labs in the Fast Lane

    Deep Tech Award in the "Artificial Intelligence" category goes to health-tech startup Noah Labs.