News and Press

 

Lösungen für virtuelle Veranstaltungsformate und Pilotprojekt

Die aktuellen und auf ungewisse Zeit festgesetzten Kontaktbeschränkungen in Zeiten von COVID-19 stellen Veranstalter*innen bei der Planung von Fachtagungen, Konferenzen oder Symposien weiterhin vor große Herausforderungen. Dabei ist gerade das persönliche Netzwerken auf Präsenzveranstaltungen für den Austausch von Wissen und Forschung unabdingbar. Welche alternative Lösungen können hierfür gefunden werden? Wie lassen sich Networking und ein soziales Miteinander in andere – digitale oder hybride – Veranstaltungsformate transformieren?

Der HI Veranstaltungsservice hat in den vergangenen Monaten diverse Möglichkeiten zur Umsetzung virtueller und hybrider Veranstaltungen getestet. Dabei wurde der Bedarf an Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten berücksichtigt. Mit Abschluss der Testauswertungen freuen wir uns, Ihnen zwei sehr unterschiedliche Veranstaltungslösungen mit umfangreichen Funktionsmöglichkeiten zu präsentieren.

Das „Virtual Venue“ von Converia ist eine digitale Plattform für rein virtuelle oder auch hybride Events. Hier lassen sich Vorträge live oder voraufgezeichnet streamen und auch nach der Veranstaltung on-demand abrufen. Die Teilnehmenden können per Textchat über die Inhalte diskutieren und sich direkt mit anderen Personen allein oder in kleinen Gruppen in Videochats austauschen. Um den Austausch und die Vernetzung zu erleichtern erhalten die Teilnehmenden Kontaktvorschläge basierend auf ähnlichen Interessen oder gemeinsam besuchten Vorträgen. Auch die Möglichkeit der Umsetzung von Postersessions sowie die Einbindung von Sponsoren und Ausstellern wird im Virtual Venue mitbedacht.

TriCAT hat mit „TriCAT Congress“ eine Avatar-basierte interaktive 3D Lern- und Arbeitslösung geschaffen. Ob Vortragende*r, Organisator*in oder Zuschauer*in, jede Person erhält einen Avatar, mit welchem sie durch die 3D-Welt navigiert. In einem großen Auditorium können vor einer multifunktionalen Mediawall Vorträge und Präsentationen vor einem großen Publikum gehalten werden. Breakout-Räume bieten Kleingruppen die Möglichkeit zur gemeinsamen Interaktion. Auch bei TriCAT Congress werden Aussteller und Sponsoren bedacht und erhalten virtuelle Stände mit Präsentations- und Kontaktmöglichkeiten.

Als erstes Pilotprojekt für die Avatar-Lösung von TriCAT wird am 18. November 2020 der Ideenwettbewerb „Forum Junge Spitzenforscher“ der Stiftung Industrieforschung in Kooperation mit der HI durchgeführt. Wir freuen uns über weitere Interessierte an den Lösungen von Converia und TriCAT und bieten Ihnen gerne unseren Service zur Umsetzung Ihrer digitalen Veranstaltung an. Wenn Sie weitere Informationen zu den virtuellen Plattformen erhalten möchten oder eine Beratung bei der Planung Ihrer virtuellen Veranstaltung wünschen, wenden Sie sich gerne an unseren Veranstaltungsservice!
 
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
 
Ihr Team des HI Veranstaltungsservice

Weitere Neuigkeiten

  • Opening of the #ai_berlin hub

    On October 22, the #ai_berlin hub opened. Berlin’s Senator for Economic Affairs, Franziska Giffey, and Dr. Stefan Franzke, CEO of Berlin Partner, officially launched the initiative.
  • IP Festival 2025 – Berlin patents for your business success

    Discover innovative patents from Berlin’s research landscape, exchange ideas with inventors, entrepreneurs, and experts, and learn how to strategically leverage intellectual property for your business. Free participation for IHK member companies on November 25, 2025, in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Water & Water Management

    The competition is aimed at early-career researchers from Berlin’s universities and Charité who are developing innovative, application-oriented concepts for the sustainable use of water. A total of €42,000 in prize money will be awarded. The application deadline is October 26, 2025.
  • Job Insert: Event Manager (m/w/d)

    The Innovation Management team is growing! We’re looking for an Event Manager (m/f/d) for the third-party funded project “T!Raum GreenChem.” Apply now!
  • HI:LIGHTS: Humboldt-Innovation Academy

    The Academy has been an integral part of HI for several years now. But what actually happens there? Dr. Katrin Schütz, the head of the Academy, has answered the most important questions for us. You can read all about it on our INSIGHTS blog.