News and Press

 

Corona-Update

Auch das Team der Humboldt-Innovation versucht das Möglichste, um die Verlangsamung der Coronavirus-Ausbreitung zu unterstützen. Wir sagen Präsenz- und reiseaufwändige Veranstaltungen ab und bleiben vorerst im Home Office. Entsprechend betreuen wir unser Forschungsprojekte digital weiter und versuchen, trotz aller Einschränkungen, weiter gemeinsam gestaltend tätig zu sein. Wir wollen wichtige Zukunftsthemen natürlich weiterhin gemeinsam angehen. Was bedeutet das für unsere Services im Detail?

Das Team des Forschungsservices ist auch im Home Office weiterhin via Telefon und E-Mail erreichbar. Forschungsprojekte werden ohne Einschränkungen bearbetet und auch neue Projekte angenommen und eröffnet.

Auch das Team des Startupservice ist weiterhin via Telefon und E-Mail im Home Office zu erreichen. Erstberatungen können direkt online gebucht werden [Erstberatung buchen], Veranstaltungen, Workshops und Termine finden bis auf weiteres online statt.
 
Einschränkungen gibt es derzeit nur in unseren Online Stores. Leider haben wir derzeit keinen Zutritt zu unserem Versandlager. Die Auslieferung ihrer Bestellungen wird sich entsprechend um ein paar Wochen verzögern. Über Ihre Bestellung freuen wir uns aber trotzdem und bitten um Ihr Verständnis.
 
Als Teil der Humboldt-Familie folgen auch wir den Richtlinien der Universität. Wichtige Updates finden Sie auf der Website der Humboldt-Universität zu Berlin. [Corona-Update]

Bitte bleiben Sie gesund und bleiben Sie zu Hause. 
Ihr Humboldt-Innovation Team

Weitere Neuigkeiten

  • HI:STORIES: Level Nine Nanozymes Spark Green Chemistry

    The chemical industry enables our modern way of life. However, it also severely harms the environment and contributes climate change. The innovation of Berlin-based start-up Level Nine could unlock a new, more sustainable era.
  • Humboldt-Innovation now also in Munich!

    New location in the deep tech hotspot Munich – together with Start2 Group, we are strengthening the connection between science, startups, and industry.
  • New blog article from the HI:STORIES series

    This time, it is about EXIST-Women alumna Stephanie Pupke-Bertram and her upcycling project "recreategoods", which aims to combat textile overproduction and waste.
  • €20 million for a fossil-free future

    Berlin-based cleantech company and HU alumni C1 uses new funding to commercialize its green methanol technology.
  • Does political party attention to the climate crisis increase after extreme weather events?

    The question is whether our policymakers are giving the issue the necessary attention. Researchers from the Humboldt Governance Lab have investigated this. Read more about it on our blog!