Tempelhoves Software basiert auf der "Pre-Execution Analyse" von Finanzmarktdaten. Spezielle Algorithmen aus der Physik und im besonderen aus der Chaostheorie (Econophysics) werden angewandt. Ähnliche Algorithmen werden bereits erfolgreich in der Nuklearforschung, der Radioastronomie, bei der Erbebenvorhersage und in der molokularen Genetik eingesetzt, um "fuzzy information" zu analysieren. Die Forschung hat gezeigt, dass die Kurzzeitanalyse chaotischer Daten wesentlich genauere Ergebnisse liefert, als Langzeittrends mit Hilfe geglätteter Daten zu ermitteln.
Tempelhove
Gründer*innen:
Johannes Gomolka
Guido Draheim
Mark-David Draheim
Dirk Reuter
Guido Draheim
Mark-David Draheim
Dirk Reuter
Gründungsjahr:
2008
Fachbereich/Institut:
Wirtschaftswissenschaften

Name | Fachbereich/Institut | Gründungsjahr | Mentor*innen |
---|---|---|---|
arcneo GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2024 | Prof. Lessmann |
Creatext | Wirtschaftswissenschaften | 2020 | Prof. Lessmann |
Decision Institute GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2008 | Prof. Wickström |
ecodoc GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2010 | Prof. Günther |
INHUBBER UG (haftungsbeschränkt) | Wirtschaftswissenschaften | 2019 | Prof. Lessmann |
inVenture | Wirtschaftswissenschaften | 2021 | |
Offerista Group GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2008 | Prof. Günther |
SkillMap GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2008 | |
sofatutor GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2008 | Prof. Paulssen |
TripLegend | Wirtschaftswissenschaften | 2020 | Prof. Lessmann |
tvype GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2010 | Prof. Günther |
Webedia GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2006 | |
WorkHub GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2011 | Prof. Mendling |