Dieses Projekt konzentriert sich auf die Erforschung von sozialer Software, sozialen und semantischen Netzwerken, Wissensmanagementsystemen, Web 2.0-Anwendungen wie kollaboratives Tagging und Kompetenzmanagement. Es wird ein intelligentes soziales Softwaresystem namens skillMap entwickelt, das dabei hilft, organisatorisches Wissen zu visualisieren, indem es soziale Expertennetzwerke und semantische Beziehungen zwischen verschiedenen Fachgebieten anzeigt. Seine intelligenten Matching-Algorithmen empfehlen sich gegenseitig Personen auf der Grundlage ihres Kompetenzprofils. Im März 2006 war skillMap auf dem CeBIT-Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu sehen. Ursprünglich ein Teilprojekt von InterVal, hat sich skillMap zu einer richtigen Projektstruktur entwickelt, die kurz vor der Gründung steht. Künftig werden die Erkenntnisse und Erfahrungen in die Entwicklung eines universellen Internet-Frameworks für kollaboratives Tagging und semantischen Netzaufbau einfließen.
SkillMap
Gründer*innen:
Dr. Sarah Spiekermann
Gründungsjahr:
2008
Fachbereich/Institut:
Wirtschaftswissenschaften

Name | Fachbereich/Institut | Gründungsjahr | Mentor*innen |
---|---|---|---|
Creatext | Wirtschaftswissenschaften | 2020 | Prof. Lessmann |
Decision Institute GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2008 | Prof. Wickström |
ecodoc GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2010 | Prof. Günther |
INHUBBER UG (haftungsbeschränkt) | Wirtschaftswissenschaften | 2019 | Prof. Lessmann |
inVenture | Wirtschaftswissenschaften | 2021 | |
Offerista Group GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2008 | Prof. Günther |
sofatutor GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2008 | Prof. Paulssen |
Tempelhove Research UG | Wirtschaftswissenschaften | 2008 | |
TripLegend | Wirtschaftswissenschaften | 2020 | Prof. Lessmann |
tvype GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2010 | Prof. Günther |
Webedia GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2006 | |
WorkHub GmbH | Wirtschaftswissenschaften | 2011 | Prof. Mendling |