Presse und News

 

KfW Award Gründen 2021: Alumni Startup Belyntic wird Landessieger Berlin

Seit 1998 verleiht die KfW den Award an Unternehmen, die sich mit ihren Geschäftsideen erfolgreich am Markt behaupten. Je ein Unternehmen aus jedem Bundesland wird prämiert. Für Berlin geht Belyntic als Landessieger aus dem Wettbewerb hervor.

Belyntic ist eine Ausgründung der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde im Rahmen eines EXIST-Gründungsstipendiums 2018 von Andreas Regnery, Dr. Oliver Reimann, Dr. Dominik Sarma und Dr. Robert Zitterbart gegründet. Ziel des Unternehmen ist es, die Erforschung, Entwicklung und Produktion neuartiger Medikamente grundlegend zu verbessern und damit einen wichtigen Beitrag zu gesünderem Leben zu leisten. 

Dazu bietet Belyntic eine einzigartige Technologie zur Herstellung von Peptiden, also kurzen Eiweißverbindungen. Peptide sind eine der vielversprechendsten pharmazeutischen Medikamentenklassen zur Bekämpfung moderner Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Alzheimer oder Diabetes. 

Dank der Technologie der Gründer können noch wirksamere Peptidwirkstoffe entwickelt und anschließend kostensparend und ressourcenschonend hergestellt werden. Belyntic zählt weltweit führende Biotech- und Pharmaunternehmen zu den Kunden für seine Produkte und Services. Zugleich arbeitet Belyntic gemeinsam mit Partnern an einer breit anwendbaren Technologieplattform für therapeutische Impfstoffe gegen Krebs und Infektionskrankheiten wie COVID-19. 

Co-Geschäftsführer Andreas Regnery: „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie das Fehlen von Produktionskapazitäten für pharmazeutische Produkte in Europa und Nordamerika zeigen, dass wir mit unserer Technologie den Nerv der Zeit treffen und mit unseren Kunden und Partnern die Zukunft der Gesundheitsversorgung entscheidend mitgestalten können. Diese Gelegenheit möchten wir unbedingt nutzen."

Ausgewählt wurden die Preisträger in einem mehrstufigen Verfahren von einer erfahrenen Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus der KfW, Förderinstituten, Wirtschaft, Politik und Medien. Sie bewertete die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad, ihrer Kreativität und der Übernahme gesellschaftlicher bzw. ökologischer Verantwortung. Am Wettbewerb teilnehmen konnten Unternehmen aller Branchen ab Gründungsjahr 2016. Insgesamt sind rund 500 Bewerbungen eingegangen.  

Als Landessieger hat sich Belyntic auch für den Preis des Publikumssiegers qualifiziert. Dieser ist mit weiteren 5.000 Euro Preisgeld verbunden. Bis zum 15.11.2021 kann für den Publikumssieg abgestimmt werden. 

Wer das Team mit einem Votum unterstützen möchte, kann dies über den nachfolgenden Link tun:

Publikumsvoting für den KfW Award Gründen

Weitere Informationen zum Unternehmen Belyntic

Belyntic Teamfoto 2021

Weitere Neuigkeiten

  • Platoniq neu im Inkubator Mitte: Beziehungsgesundheit im Fokus

    Platoniq ist Teil des HU-Inkubators „Social & Sustainability“. Mit ihrer App platoniq.health stärken die Gründer:innen soziale Kompetenzen und bekämpfen Einsamkeit – ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zunehmend auch junge Menschen betrifft.
  • Humboldt Founders Report 2025 für Q2 ist da

    Wir haben die neuen Zahlen des Humboldt Founder Report und sie können sich sehen lassen! In jeder Kategorie ist die Zahl innerhalb des zweiten Jahresquartals gestiegen.
  • Über 20 Millionen Euro Anschubfinanzierung für UNITE aus Wirtschafts- und Bundesmitteln

    Start-up-Fabrik Unite wurde beim EXIST-Leuchtturmwettbewerb als eines von bundesweit 10 Projekten prämiert und erhält 10 Millionen Euro. Weitere 10 Millionen stammen aus privatem Kapital.
  • Noah Labs auf der Überholspur

    Deep Tech Award in der Kategorie "Artificial Intelligence" geht an Health-Tech Startup Noah Labs.
  • 20 Jahre Humboldt-Innovation!

    Was für ein Abend! Danke an alle, die diesen besonderen Meilenstein mit uns gefeiert und gestaltet haben!