Presse und News

 

Investment und Exit – Erfolgreicher Monat für Alumni Startups der Humboldt-Universität

Der März ist der Erfolgsmonat für zwei Alumni Startups der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neue Investoren für sofatutor

Die umfangreichste Lernplattform im deutschsprachigen Raum, sofatutor, erhält mit EMERAM Capital Partners, GIMV und Weiteren eine Reihe neuer Investoren. Sie lösen damit die bisherigen Investoren – darunter die namhaften Venture-Capital-Fonds Acton Capital Partners, Frog Capital und IBB Ventures – ab und übernehmen deren Anteile. Die Zahl der sofatutor-Nutzer*innen ist im Erfolgsjahr 2020 auf mehr als eine Million gestiegen. Das schließt über 10.000 Schulen ein. Dadurch besitzt mittlerweile jede vierte Lehrkraft in Deutschland einen Zugang zu sofatutor.

Snap übernimmt Fit Analytics

Fit Analytics wird Teil von Snapchat-Betreiber Snap. Fit Analytics hilft Kund*innen von Online-Shops dabei, die passende Kleidergröße zu finden. „This acquisition will strengthen Fit Analytics’ position as an industry leader in apparel and footwear technology.”, so der Gründer und Geschäftsführer Sebastian Schulze. Fit Analytics beschäftigt mittlerweile rund 100 Mitarbeiter*innen. Zu den Kunden gehören Asos, Lacoste und Calvin Klein.


Sowohl sofatutor als auch Fit Analytics starteten ihre erfolgreiche Karriere mit einer Förderung durch das EXIST-Gründerstipendium an der Humboldt-Universität. sofatutor wurde bereits 2008 gegründet, Fit Analytics ging 2014 aus dem Unternehmen UPcload GmbH (2011 gegründet) hervor.

Stephan Bayer (sofatutor): „Das EXIST-Gründerstipendium an der Humboldt-Universität war für uns in der Anfangsphase eine wertvolle Hilfe – ich kann es allen Gründer*innen nur empfehlen. Das Bereichernde des Stipendiums ist, dass man mit Uni-Mentor*innen im Austausch steht, Workshops und Coachings wahrnimmt und dadurch viel über Defizite und Potenziale der eigenen Geschäftsidee lernt.“
Mehr zu sofatutor

Sebastian Schulze (Fit Analytics): „Die Unterstützung der Humboldt-Universität und der Humboldt-Innovation war für uns in der Gründungsphase extrem wichtig. Durch das EXIST-Gründerstipendium konnten wir unsere Geschäftsidee auf das nächste Level bringen, wofür wir sehr dankbar sind! Außerdem hat die Zusammenarbeit immer sehr viel Spaß gemacht, weshalb wir uns gerne an die Zeit zurückerinnern.“
Mehr zu Fit Analytics


 

 

Weitere Neuigkeiten

  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!