Presse und News

 

60 Seconds Science: Angst und Phobie

Was bedeuten Angststörungen für Betroffene? Und warum bleiben diese häufig unerkannt? Die Wissenschaftlerin Dr. Ulrike Lüken hinterfragt diese und weitere Fragen zum Thema Angst und Phobie. Als Expertin sucht die Wissenschaftlerin der Humboldt-Universität zu Berlin nach neuen Formen der Therapie, um Betroffenen zu unterstützen.

60 seconds science bietet Einblick in gesellschaftsrelevante und anwendungsorientierte Forschungsthemen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie im Interview mit Prof. Dr. Lüken im Podcast der Humboldt-Universität zu Berlin: https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/maerz-2020/nr-20317

Mehr 60 Seconds Videos finden Sie in unserem Media Archiv

Weitere Neuigkeiten

  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Stellenangebot: Leitung der Chemical Invention Factory (m/w/d)

    An der TU entsteht zurzeit die Chemical Invention Factory, ein neues Labor- und Gründungshaus für Projekte im Bereich Chemie. Ab sofort sucht die Universität nach der Besetzung der Leitungsposition. Jetzt bewerben!