Presse und News

 

1 Million Euro für Smarterials

Smarterials

 

2015 ist das Medizintechnik Startup Smarterials mit dem Exist-Gründerstipendium an der Humboldt-Universität zu Berlin gestartet. Nun hat die Smarterials Technology GmbH hat ihre zweite Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Unter der Führung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) investieren auch die Pre-Seed Investoren Think.Health Ventures und Emanet insgesamt knapp 1 Million Euro in das Berliner Unternehmen. Mit den neuen Finanzmitteln sollen letzte Entwicklungsschritte abgeschlossen und die Produktion für den Massenmarkt vorbereitet werden.

Smarterials Technology entwickelt auf Basis von innovativen Materialien chirurgische Handschuhe mit doppelter Barrierefunktion und Perforationsindikator, die dabei helfen, das Verletzungs- und Infektionsrisiko von Beschäftigten im Gesundheitssektor zu senken. Damit können Folgekosten durch Kontaminationen mit potenziell infektiösem Fremdblut – geschätzt 500.000 Fälle mit Folgekosten von bis zu 1.600 Euro pro Fall allein in Deutschland – vermieden werden. Zudem beschleunigen die innovativen doppellagigen Handschuhe den Anziehprozess und verbessern dadurch den Workflow in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Auf dem Markt für medizinische Handschuhe hat sich während der Corona-Pandemie viel getan. Mit dem zur Verfügung gestellten Kapital sind wir in der Lage, die Dynamik der Situation zu nutzen und unser Produkt zu skalieren. Unsere Two-in-One Gloves ersetzen den aktuellen Sicherheitsstandard, reduzieren dabei den Verbrauch von Material und Energie und leisten einen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen. Unser Ziel ist es, Two-in-One Gloves zum weltweiten Standard im chirurgischen Bereich zu entwickeln.
(Dr. Martin Bothe, Mitgründer und Geschäftsführer von Smarterials Technology)

Das Team von Smarterials konnte zudem die EU-Kommission von ihrem innovativen Produkt überzeugen und erhält im Rahmen des Förderprogramms Horizon 2020 KMU-Instrument (Phase II) Zuschüsse in Höhe von 1,85 Mio. Euro.

Quelle

 

Mehr über die Smarterials Technologies GmbH

 

 

 

Weitere Neuigkeiten

  • Die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises 2025 stehen fest

    Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder gewinnt den Dissertationspreis, Daniel Kohl erhält den BA/MA-Preis. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. November im HU-Hauptgebäude Unter den Linden statt.
  • Eröffnung des #ai_berlin hub

    Am 22. Oktober eröffnete der #ai_berlin hub. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Dr. Stefan Franzke, CEO von Berlin Partners, gaben den Startschuss.
  • IP Festival 2025 – Berliner Patente für Ihren Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie innovative Patente aus der Berliner Forschungslandschaft, tauschen Sie sich mit Erfinderinnen, Unternehmern und Expertinnen aus und erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Kostenfreie Teilnahme für IHK-Mitgliedsunternehmen am 25. November 2025 in Berlin.
  • Forum Junge Spitzenforschung 2025 – Wasser & Wassermanagement

    Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsforschende der Berliner Universitäten und der Charité, die innovative, anwendungsbezogene Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2025.
  • Stellenangebot: Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

    Das Innovation Management sucht Verstärkung! Für das Drittmittelprojekt "T!Raum GreenChem" wird ein:e Veranstaltungsmanager:in gesucht. Jetzt bewerben!